HINTERGRUND:
Klinische Studien mit Zirkonoxid-Abutments berichten über sehr gute biologischen und zahntechnischen Erfolgsquoten, allerdings selten über einen Beobachtungszeitraum von mehr als 5 Jahren.

ZWECK:
Das Ziel dieser Studie war es, den langfristigen Erfolg von individualisierten Zirkonoxid-Abutments die mit Vollkeramikkronen versorgt wurden, zu überprüfen.

Materialen und Methoden:
Siebenundzwanzig Patienten mit 54 Einzelzahnimplantaten wurden primär in die Studie eingeschlossen (25 Schneidezähne, 14 Eckzähne und 15 Prämolaren in beiden Kiefern). Yttrium-stabilisierte Zirkonoxid-Abutments wurden auf die Implantate mit einem definierten Drehmoment eingeschraubt und die Vollkeramikkronen zementiert. Die Implantate, Abutments und Kronen und wurden klinisch und radiologisch nach 11 Jahren in Funktion nachuntersucht. Modifizierte USA Public Health Service (USPHS)-Kriterien wurden zur Hilfe für die zahntechnische Bewertung herangezogen: Fraktur von Abutments / Kronengerüst / Verblendkeramik, Lockerung der Pfeilerschraube / Krone, Randschluss, anatomische Form, okklusale Abrasion und Passung des Abutments. Als  biologischen Parameter wurden Sondierungstiefe, Plaque-Anlagerung, Sondierungsblutung, Papillenindex sowie Zahnfleisch- /Schleimhautrezessionen an Implantaten und angrenzenden Zähnen überprüft. Die kumulative Erfolgsrate von Abutments und Kronen wurde nach der Kaplan-Meier-Methode berechnet. Die Ergebnisse der USPHS Kriterien wurden deskriptiv analysiert.

ERGEBNISSE:
Sechzehn Patienten mit 31 Zirkon-Abutments konnten 11,3 (± 0,9) Jahre nach der Implantation nachuntersucht werden. Kein Abutment oder keine Krone war verloren gegangen. Die kumulative Erfolgsrate betrug 96,3% für die Abutments und 90,7% für Kronen. Bei zwei Abutments hatten sich die Schrauben gelockert, und an drei Kronen konnten kleinere Abplatzungen festgestellt werden. Es gab keine biologischen Komplikationen.

FAZIT:
Individualisierte Zirkonoxid-Abutments für Einzelzahnversorgungen im Front- und Prämolarenbereich zeigten ausgezeichnete Langzeitergebnisse.