Das Material der Wahl für Dentalimplantate ist derzeit nach wie vor Titan Typ IV, dessen mechanische und biologische Eigenschaften sich in der Implantologie bewährt haben. Da auch dieses Material nicht frei von Komplikationen ist, werden vermehrt keramische Alternativen für Implantate verwendet. Das Ziel dieser Studie war daher, die periimplantäre Hart- und Weichgewebestabilität bei Verwendung eines einteiligen Keramikimplantats während einer einjährigen Nachbeobachtungszeit zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurden 28 Probanden mit insgesamt 32 einteiligen Zirkonoxidimplantaten versorgt. Die Überlebens- und Erfolgsrate lag bei 96,9 %. Die Zunahme der Sondierungstiefe von Baseline bis 12 Monate betrug 0,78 mm. Der Plaqueindex und die Sondierungsblutung nahmen im Verlauf der Studie leicht zu.