Der systematische Review wurde durchgeführt, um einen Überblick über die klinischen Ergebnisse bei Versorgung mit Zirkonoxidimplantaten sowie die implantatprothetischen Erfolgsraten zu erhalten. Zu diesem Zweck erfolgte eine Pubmed-Literaturrecherche, anhand welcher 57 Studien ermittelt werden konnten. Aufgrund der Heterogenität der Studien war eine Metaanalyse nicht möglich. Das am häufigsten für die Herstellung von Implantaten verwendete Zirkonoxid war Yttrium-stabilisiertes tetragonales Zirkonoxid-Polykristall. Die Bruchfestigkeit von Zirkoniumdioxid-Implantaten liegt zwischen 516-2044 N. Der am häufigsten untersuchte Parameter war die Osseointegration, die mit der von Titan verglichen wurde. Bei anderen Parametern wurden keine Anhaltspunkte gefunden.
Schlussfolgerung: Aufgrund der guten Biokompatibilität sowie der günstigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften sind Zirkonoxidimplantate eine potenzielle Alternative zu Titanimplantaten.