In vorliegender RCT wurden teilbezahnte Patienten entweder mit Abutments aus Titan, Gold- Hue oder Zirkonoxid versorgt und zwei Jahre nach Insertion auf ihre Wirkung auf das periimplantäre Weichgewebe untersucht. Bei insgesamt 47 Probanden mit 97 Implantaten wurden die Parameter 1) bukkale Dicke des periimplantären Weichgewebes, 2) Weichgewebsdicke oberhalb des krestalen Knochens, 3) Sondierungstiefe und 4) Biotyp der Nachbarzähne untersucht.

Nach zwei Jahren Tragezeit konnte in nur 13,0 % der Fälle eine Rezession beobachtet werden, die nicht mit dem Implantatmaterial zusammenhing. Es waren auch keine signifikanten Unterschiede des Biotyps im Bereich natürlicher Zähne und der Implantate zu ermitteln. Kein Parameter auf Patientenebene (Alter, Geschlecht, Implantattyp, Biotyp) oder auf Implantatebene (Breite der keratinisierten Gingiva, Sondierungstiefe, Weichgewebsdicke) konnte als positiver Vorhersageparameter für die Entstehung einer Rezession identifiziert werden.

Schlussfolgerung: Der Abutmenttyp hatte zwei Jahre keinen Einfluss auf periimplantäre Parameter. Der Biotyp im Bereich natürlicher Zähne sollte nur mit großer Vorsicht als möglicher Indikator für den periimplantären Biotyp betrachtet werden.