Ziel der Studie war die Untersuchung des Einflusses des Abutmentmaterials auf die Färbung des Weichgewebes und der Vergleich der ästhetischen Empfindung und der Zufriedenheit mit dem klinischen Behandlungsergebnis auf Seiten der Patienten und der Behandler.
Zu diesem Zweck wurden 30 Patienten auf Einzelimplantaten mit Abutments aus Zirkonoxid, Gold- Hue oder Titan versorgt. Die Farbe des periimplantären Weichgewebes wurde spektromorphometrisch analysiert und mit der Farbe der Gingiva am korrespondierenden natürlichen Zahn der Gegenseite verglichen. Bei Abutments aus Zirkonoxid wurden signifikant geringere farbliche Veränderungen im Vergleich zu den anderen beiden Materialien beobachtet.
Es konnte zwar keine statistisch signifikante Korrelation zwischen dem farblichen Unterschied und der Dicke der marginalen Gingiva ermittelt werden, jedoch war der Farbunterschied bei Patienten mit dickem Biotyp geringer stark ausgeprägt als bei Patienten mit dünnem Biotyp. In Bezug auf den Einfluss des Abutmentmaterials auf die Zufriedenheit konnte kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Patienten und den Behandlern ermittelt werden.
Es gab auch keine Korrelation zwischen der Farbdifferenz zwischen dem periimplantären Weichgewebe und dem Weichgewebe an den korrespondierenden natürlichen Zähnen. Bei den Patienten konnten höhere Zufriedenheitswerte ermittelt werden als bei den behandelnden Zahnärzten. Die Empfindung von Farbdifferenzen war bei den Patienten im Vergleich zu den Behandlern signifikant geringer ausgeprägt. Die Zufriedenheit der Behandler war in Bezug auf die (rote) Weichgewebsästhetik größer als auf die (weiße) Ästhetik der prothetischen Restaurationen.