Das Ziel der randomisierten Crossover In vivo-Studie war die Untersuchung der Einfluss des Abutmentmaterials auf die Biofilmformation auf maschinierten bzw. gegossenen Titanoberflächen oder Oberflächen aus Zirkonoxid. Dazu wurden je vier Träger aus den drei Materialien auf Schienen im Frontund Seitenzahnbereich befestigt. Diese wurden von sechs gesunden Probanden an drei Tagen nacheinander für jeweils 24 Stunden getragen. Anschließend wurden die Bakterienspezies aus dem Biofilm identifiziert.
Keine Unterschiede in Abhängigkeit vom jeweiligen Material waren bei F. nukleatum, N. mukosa, P. aeruginosa, P. anaerobios, S. aureus, S. gordonii, S. parasanguinis, und T. forsythia zu erkennen. Bei allen anderen Spezies waren signifikant quantitative Unterschiede zu beobachten. Die Position der Implantate hatte keinen Einfluss auf die Zusammensetzung der Plaquebakterien. Auf gegossenen Titanoberflächen konnten die meisten Bakterien ermittelt werden, gefolgt von maschiniertem Titan und Zirkonoxid.