Langkettige, nicht-kodierende (Lnc) RNAs regulieren zahlreiche biologische Prozesse im Knochen. Nanoskalierte Implantatoberflächen steuern die Blutgerinnung und den Abbau der Blutgerinnsel, welcher wiederum die zelluläre Antwort im Rahmen der frühen Phase der Osseointegration beeinflusst.
Korrelationen zwischen der LncRNA aus den Zellen innerhalb von Blutgerinnseln und der Osseointegration waren bislang nicht Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen. Erstmalig erfolgte die Sequenzanalyse von LncRNAs, die innerhalb der Gerinnsel exprimiert wurden, welche sich auf Titandioxid-Nanoröhrchen-Arrays (TNAs) mit unterschiedlichen nanoskalierten (TNA 15 von 15 nm, TNA 60 von 60 nm, TNA 120 von 120 nm) Titanoberflächen bildeten. Analysen zeigten, dass verschiedene nanoskalierte Oberflächen die biologischen Funktionen von Ziel-mRNAs im Gerinnsel regulieren können.
Die LncRNAs LOC103346307, LOC108175175 und LOC108176660 regulierten mRNAs hoch, die mit dem Zellstoffwechsel und den Wnt-, TGF-beta- und VEGF-Signalwegen in TNA 15 im Vergleich zu P-Ti, TNA 60 bzw. TNA 120 in Verbindung stehen, wohingegen LOC103352121, LOC103348180 und LOC108176465 die mRNAs herunter regulierten, die mit einer Knochenresorption und einem Entzündungsgeschehen in Verbindung stehen. Die Ergebnisse wiesen darauf hin, dass die Eigenschaften der Oberfläche das Expressionsprofil der vom Blutgerinnsel stammenden LncRNAs signifikant beeinflussen können.
Dies beeinflusst die Osseointegration Osseointegration durch mehrere Signalwege der anvisierten mRNAs und ebnet somit einen Weg für eine bessere Interpretation des Zusammenhangs zwischen den Eigenschaften eines auf der Nano-Oberfläche gebildeten Blutgerinnsels und der Denovo-Knochenbildung.