Um die Präzision von zwölf unterschiedlichen IOS bei der Abformung des zahnlosen Kiefers im Rahmen einer Implantatversorgung zu untersuchen, wurde das Gipsmodell eines zahnlosen Oberkiefers mit sechs Implantatanaloga und Scankörpern (SBs) hergestellt und zunächst mit einem Desktop-Scanner gescannt, um ein Referenzmodell zu erhalten. Anschließend erfolgten Scans mit den IOS iTero Elements 5D, Primescan, Omnicam, CS 3700 und CS 3600, Trios 3, i-500, Emerald S und Emerald, Virtuo Vivo und DWIO sowie Runeyes Quickscan. Mit der Mesh/Mesh-Methode wurden die besten Ergebnisse mit CS 3700 erzielt, gefolgt von iTero Elements 5D, i-500, Trios 3, Primescan, Virtuo Vivo, Runeyes, Emerald S, Emerald, Omnicam und DWIO. Bei der Nurbs/Nurbs-Methode wurden die besten Ergebnisse von iTero Elements 5D erzielt, gefolgt von Primescan, i-500, CS 3700, CS 3600, Virtuo Vivo, Runeyes, Emerald S, Omnicam, Emerald und DWIO. Es wurden statistisch signifikante Unterschiede zwischen den IOS festgestellt.