Um die Genauigkeit des Scans von vier verschiedenen Lückensituationen mit den zwei Intraoralscannern OMN (Cerec AC Omnicam) und PRI (Cerec Primescan AC) zu untersuchen, wurden vier teilbezahnte Polyurethan-Unterkiefermodelle verwendet: 1) A (46, 45, 44 fehlend), 2) B (45, 44, 34, 35 fehlend), 3) C (42, 41, 31, 32 fehlend) und 4) D (vollbezahnt). Bei jedem Modell wurde dasselbe Referenzobjekt zwischen den zweiten Molaren der beiden Quadranten fixiert. Ein Datensatz des Referenzobjekts wurde mit einem Koordinatenmessgerät erstellt. PRI zeigte eine höhere Genauigkeit in der Xund Z-Achse, während OMN unabhängig von der Modellsituation eine höhere Richtigkeit in der Y-Achse aufwies. Bei PRI wies Modell A die höchste Verzerrung auf, während bei OMN Modell B bei den meisten Parametern die größten Abweichungen aufwies. Modell D zeigte die höchste Genauigkeit bei den meisten gemessenen Parametern unabhängig vom jeweiligen IOS.