In der vorliegenden, einfach verblindeten In-vitro-Studie wurden drei IOS hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Präzision untersucht und mit einem Referenz-Laborscanner verglichen. Zu diesem Zweck wurden 19 Oberkiefer- und Unterkiefer-Gipsmodelle, die zuvor von 19 Patienten unter Verwendung einer Polyvinylsiloxan-Doppelmischabformung angefertigt worden waren, mit den drei IOS Trios 3, i500 und Emerald unter Verwendung der jeweils neuesten Softwareversion gescannt. Die gleichen Modelle wurden auch mit dem Laborscanner E3 gescannt und anschließend mit den Ergebnissen der IOS-Scanner verglichen. Emerald wies signifikant niedrigere Werte für die Richtigkeit auf als der i500und der Trios 3-Scanner. Zwischen den beiden letztgenannten Scannern bestanden keine signifikanten Unterschiede. In Bezug auf die Präzision der Ergebnisse war der Trios-Scanner präziser als die beiden anderen Scanner. Der Emerald-Scanner war seinerseits signifikant präziser als der i500-Scanner. Hinsichtlich der Fähigkeit der Scanner, die Dateien des Referenzscanners ohne Über- oder Unterschätzung zu reproduzieren, unterschätzte der i500 die Dateien des Laborscanners signifikant, während die Scans der beiden anderen Scanner die Scans des Laborscanners weder unter- noch überschätzten