Um sechs IOS und die Auswirkung der Scanreihenfolge hinsichtlich der Genauigkeit bei verschiedenen Lückensituationen im teilbezahnten Oberkiefer zu beurteilen, wurden Oberkiefermodelle der Klasse I und der Klasse IV nach Kennedy hergestellt und zunächst mit einem hochpräzisen Industriescanner (ATOS Core 80, GOM) eingescannt, um Referenzdatensätze zu gewinnen. Anschließend erfolgten Scans mit den IOS Trios 3, iTero Element 2, Emerald, Cerec Omnicam, Cerec Primescan und Virtuo Vivo. Die Richtigkeit des Trios-Scanners und die Präzision der Trios-, Primescanund iTero-Scanner waren signifikant höher als bei den anderen Scannern. Der Emerald wies unter den sechs getesteten IOS die geringste Genauigkeit auf. Bei der Verwendung von Virtuo Vivo, Emerald, Primescan und iTero wurde die Genauigkeit durch die Scanreihenfolge beeinflusst.

Schlussfolgerung: Im teilbezahnten Kiefer der Kennedy-Klassen I und IV ist die Genauigkeit der digitalen Abformung vom Einsatz des jeweiligen IOS abhängig.