Ein Referenzmodell wurde mit einem 3D-Drucker erstellt und mit einem Modellscanner gescannt, um einen Referenzdatensatz zu erhalten. Scans erfolgten mittels der Scansysteme i500 und Trios nach Anwendung von ScanCure, IP Scan Spray, Vita Powder Scan Spray oder ohne Scanpulver. Die 3D-Analyse ergab eine signifikant höhere Präzision in den drei Gruppen mit Anwendung von Scanpulvern als in der unbehandelten Gruppe. Die Scanhilfsmittel hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Richtigkeit der Scans. Die Arbeitszeit war in den Scanhilfsmittel-Gruppen signifikant kürzer im Vergleich zur unbehandelten Gruppe. Daher wird aus Effizienzgründen in klinischen Situationen die Verwendung von Scanhilfsmitteln empfohlen.