Der Einfluss der lokalen Anwendung von Hyaluronsäure auf Schmerzen und die epitheliale Wundheilung im Gaumen: Eine Untersucher-maskierte, randomisiert kontrollierte klinische Studie


Yildirim S, Özener HÖ, Dogan B, Kuru B.

J Periodontol. 2018 Jan;89(1): 36-45.

Um die Auswirkungen der lokalen Applikation von zwei HA-Lösungen unterschiedlicher Konzentration auf die postoperativen Beschwerden und die Wundheilung palatinaler Spenderstellen nach Entnahme eines freien Schleimhauttransplantates (FGG) zu untersuchen, wurden 36 Probanden zufällig in drei Gruppen eingeteilt.
Nach der Entnahme der palatinalen Transplantate wurden 0,2 % und 0,8 % HA-Gele in den Testgruppen 1 bzw. 2 verwendet, während der Wundbereich in der Kontrollgruppe nur mit einem Parodontalverband abgedeckt wurde. Nach drei, sieben, 14 und 21 Ta- gen wurden Schmerzsymptome anhand der Visuellen Analogskala (VAS) erfasst.
Die Untersuchung der vollständigen Epithelisierung (CE) und die farbliche Übereinstimmung der Gaumenschleimhaut erfolgte an den Tagen drei, sieben, 14, 21 und 42. In den Testgruppen konnten an den Tagen drei und sieben signifikant weniger Schmerzen als in der Kontrollgruppe ermittelt werden. Der mittlere VAS- Score für ein Schleimhautbrennen war in der Kontrollgruppe an Tag drei signifikant höher als in den Testgruppen 1 und 2. Die CE wurde bei allen Patienten an Tag 21 in beiden Testgruppen erreicht, während sie in der Kontrollgruppe erst an Tag 42 erreicht wurde. Die Testgruppen zeigten an Tag 21 und 42 höhere Farbübereinstimmungswerte als die Kontrollgruppe.

Schlussfolgerung: Die lokale Anwendung von HA zeigt positive Auswirkungen auf die postoperative Schmerzentwicklung und das Schleimhautbrennen und beschleunigt die Wundheilung in der Spenderregion.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 02 August 2021