In der vorliegenden Studie wurden Zahnextraktionen bei Patienten durchgeführt, bei welchen die Gabe von Warfarin für zwei bis drei Tage gestoppt (n=32; INR=1,6) oder weitergeführt
wurde (n=33; INR=2,7). Die Wundversorgung erfolgte konventionell mittels Nahtverschluss. Direkt postoperativ konnten bei keinem Patienten Nachblutungen beobachtet werden. Bei
je einem Patienten aus jeder Gruppe trat eine geringfügige verzögerte Nachblutung ein, die mittels lokaler blutstillender Maßnahmen kontrolliert werden konnte.
Schlussfolgerung: So lange die INR in einer therapeutischen Größenordnung von 2,0 bis 4,0 liegt, ist es nicht notwendig, die Warfarin-Medikation abzusetzen.