Zahnextraktionen bei Patienten unter gerinnungshemmender Therapie: Der Vergleich lokaler Maßnahmen zur Blutgerinnung

In der vorliegenden klinischen Studie wurde bei Patienten unter antikoagulativer Therapie die Wirksamkeit drei verschiedener lokaler Blutgerinnungsmaßnahmen nach Zahnextraktionen untersucht. 150 Patienten wurden folgenden drei Behandlungsgruppen zugeteilt: Gruppe 1: Gelatineschwamm und Nahtverschluss, Gruppe 2: Gelatineschwamm, Nahtverschluss und Mundspülung mit Tranexamsäure und Gruppe 3: Fibrinkleber, Gelatineschwamm und Nahtverschluss. In Gruppe 1 konnten drei Nachblutungen beobachtet werden. In Gruppe 2 waren es sechs und in Gruppe 3 konnten bei vier Probanden Nachblutungen beobachtet werden.
Schlussfolgerung: Zahnextraktionen können ohne Unterbrechung der gerinnungshemmenden Therapie durchgeführt werden. Lokale Maßnahmen zur Blutgerinnungsförderung mittels
Gelatineschwamm und Nahtverschluss sind ausreichend.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 13 August 2019