Um die Wirksamkeit zweier Mittel zur Verhinderung einer postoperativen Blutung nach oralchirurgischen Eingriffen bei Patienten unter gerinnungshemmender Therapie mit Warfarin
zu untersuchen, wurden 26 Patienten nach dem Zufallsprinzip einer Kontroll- und einer Testgruppe zugeteilt. Probanden der Kontrollgruppe wurden mit einer resorbierbaren Wundauflage aus Oxyzellulose behandelt und die Wunden anschließend mit einer resorbierbaren Naht verschlossen. Bei den 20 Patienten der Testgruppe erfolgte der Wundverschluss mit einem Fibrinkleber. In Bezug auf postoperative Blutungen konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Behandlungsgruppen ermittelt werden. Postoperative Beschwerden traten signifikant häufiger in der Gruppe auf, in welcher die Wundversorgung mittels Oxyzellulose durchgeführt worden war.