Luraschi J, Schimmel M, Bernard JP, Gallucci GO, Belser U, Müller F.
Mechanosensation and maximum bite force in edentulous patients rehabilitated with bimaxillary implant-supported fixed dental prostheses.
Clin Oral Implants Res. 2012 May;23(5):577-83.
In der vorliegenden Untersuchung wurden die taktile Sensibilität und die Kaukraft zwischen zahnlosen Patienten mit festsitzendem implantatgetragenen oder konventionellem Zahnersatz bzw. natürlicher Bezahnung verglichen.
Bei je sieben Probanden jeder Gruppe wurden die absoluten, die 50,0 %- und die 100,0 %-Schwellenwerte mittels Kupferfolien abnehmender Stärke ermittelt. Die mittleren aktiven taktilen Schwellenwerte waren in allen Gruppen signifikant unterschiedlich.
Die Werte der Probanden mit implantatgestütztem Zahnersatz lagen zwischen denen der beiden anderen Untersuchungsgruppen, mit Ausnahme des 100,0 %-Schwellenwerts. Der mediane passive taktile Schwellenwert war bei den Probanden mit implantatgestütztem Zahnersatz höher als in den beiden anderen Gruppen.
Die maximale Kaukraft unterschied sich nicht zwischen den Gruppen.
Schlussfolgerung: Die Versorgung mittels festsitzendem implantatgetragenen Zahnersatzes stellt eine gute Behandlungsalternative zahnloser Patienten dar. Einschränkungen in der physiologischen Integration der implantatgetragenen Rekonstruktionen sind eher in einer schlechteren passiven taktilen Sensibilität zu suchen.