147 zahn- oder implantatgetragene Restaurationen aus Zirkonoxid standen für die Untersuchung der Frakturhäufigkeit und einer Analyse zu begünstigenden Faktoren über einen mittleren Beobachtungszeitraum von 41,5 Monaten zur Verfügung. Zusätzlich wurden die Erfolgsraten von Abutments aus Zirkonoxid analysiert.
Die Überlebensrate der Restaurationen (Einzelkronen und Brücken) betrug 93,2 %. Die Erfolgsrate lag im Beobachtungszeitraum bei 81,63. Die geschätzte Erfolgsrate über einen Neunjahreszeitraum hingegen betrug 52,66 %. Die Chippingrate lag bei 15,0 % und die Frakturrate der Gerüste der Restaurationen betrug 2,7 %.
Faktoren, die eine Fraktur der Verblendung begünstigten, waren das Nichttragen einer Knirscherschiene, keramische Restaurationen im Gegenkiefer, Parafunktionen und Implantate als prothetische Pfeiler. Die Erfolgsrate lag bei den Zirkonoxidabutments bei 100,0 %.