Bei 25 Probanden mit Einzelimplantaten und natürlicher Gegenbezahnung erfolgten Messungen der aktiven taktilen Sensibilität (ATS) zwischen Implantat und natürlichem Zahn und auf der kontralateralen Seite zwischen den beiden natürlichen Antagonisten mittels Gold- oder Platinfolien der Stärke 0,0-70,0 Mikrometer.
Die mittleren ATS-Werte betrugen bei den Implantaten 21,4 ± 6,55 Mikrometer und bei den natürlichen Zähnen 30,0 ± 7,55 Mikrometer und unterschieden sich statistisch signifikant. Zwischen der Implantatgeometrie bzw. der Tragedauer des Implantats und dem Ausmaß der ATS bestanden keine signifikanten Zusammenhänge. Zwischen dem Alter der Probanden und der ATS an Implantaten und Zähnen bestand eine positive Korrelation. Die zahnbezogene ATS war bei Männern ausgeprägter als bei Frauen.