Vier einteilige Implantate identischer Bauart mit unterschiedlichen Oberflächen (Zirkondioxid, Zirkondioxid mit einer Schicht aus Kalzium freisetzendem Titanoxid, Titan und PEEK) wurden in die Kiefer von sechs Hunden eingesetzt und heilten im Split mouth-Design entweder offen oder geschlossen ein. Nach einer Einheilzeit von vier Monaten wurden die Implantate en bloc gemeinsam mit dem umliegenden Gewebe entfernt und histologisch sowie histomorphometrisch untersucht.

Weder das Implantatmaterial, noch der Einheilmodus hatten einen signifikanten Einfluss auf die Länge des Saumepithels. Bei den Implantaten mit offener Einheilung waren die Entzündungszeichen ausgeprägter als bei den Implantaten, die geschlossen einheilten, wobei der Grad der Entzündung bei den geschlossen eingeheilten Zirkondioxid-Implantaten am geringsten ausgeprägt war.