Die Selektive Lasersinterung (LSL) ist eine neue Technik, mittels welcher einteilige Implantate durch glühende pulverartige Mikropartikel mit einem fokussierten Laserstrahl computergesteuert hergestellt werden können. Das Ziel der Studie war die Messung der Überlebensund Erfolgsraten 37 durchmesserreduzierter LSLImplantate nach einer zweijährigen funktionellen Belastungszeit im Seitenzahnbereich von 16 Patienten.

Als Erfolgskriterien wurden die Abwesenheit von Schmerzen, keine Bildung von Eiter und Exsudat, keine Implantatmobilität sowie eine kleiner als 2 mm messende Distanz zwischen Implantatschulter und krestalem Knochenrand und die Abwesenheit prothetischer Komplikationen festgelegt. Innerhalb des Beobachtungszeitraums ging keines der Implantate verloren.

Die Erfolgsrate der Therapie betrug 94,6% und die mittlere Distanz zwischen Implantatschulter und krestalem Knochenrand lag bei 0,4 mm ± 0,3 mm.