Bei 56 konsekutiven Patienten wurden insgesamt 82 einteilige Titan-Implantate (Nobel Biocare, Göteborg, Schweden) sowohl zum Ersatz einzelner, als auch mehrerer fehlender Zähne eingesetzt. Der marginale Knochenlevel wurde unmittelbar nach Implantatinsertion, als auch nach sechs und 12 Monaten sowie nach Ablauf des ersten Jahres in der Folge jährlich röntgenologisch dokumentiert.
Das Vorhandensein von Plaque sowie Blutung bei Sondierung waren weitere Untersuchungsparameter, die nach drei, sechs und 12 Monaten erhoben wurden. Der Zustand der Papillen wurde zum Zeitpunkt der provisorischen und der definitiven Versorgung mittels des Papillen-Index nach Jemt dokumentiert. Bei Verlust eines Implantats betrug die kumulative Überlebensrate nach zwei Jahren 98,8%.
Der Vergleich der krestalen Knochenlevel nach einem und nach zwei Jahren ergab einen nicht signifikanten mittleren Knochenverlust von 0,08 mm. Der mittlere Papillen-Index betrug zum Zeitpunkt der provisorischen Versorgung 1,3 und stieg bei der definitiven prothetischen Versorgung auf 1,7 an.
Schlussfolgerung: Der stabile Knochenlevel und der gute Zustand der periimplantären Weichgewebe zeigen, dass das untersuchte einteilige Implantatsystem in der Lage ist, Knochen und Weichgewebe zu erhalten. Der klinische Einsatz des Systems ist daher empfehlenswert.