Das Prinzip der Sofortbelastung von einteiligen Titanimplantaten wird seit den frühen 1960er Jahren angewendet. Nachteile von zweiteiligen Implantaten zeigen sich in der bakteriellen Infiltration und Infektion des Mikrospalts sowie mechanischer Probleme, wie Lockerung und Brüche der Verbindungsschraube zwischen Abutment und Implantat und führen in der Folge zu einer geringeren Akzeptanz des Patienten.

Die Verwendung einteiliger Implantate blendet diese Komplikationen aus und ermöglicht eine minimalinvasive, lappenlose Implantatinsertion, eine bessere Weichgewebsadaptation und eine provisorische Sofortversorgung. Der vorliegende Fallbericht beschreibt die Versorgung mit einem einteiligen Implantat im Unterkiefer-Seitenzahnbereich.