Die Studienlage zu Erfolgsraten sofortbelasteter einteiliger Implantate ist uneinheitlich. Im Rahmen der vorliegenden prospektiven klinischen Multicenter-Studie wurden daher die Erfolgsraten sofortbelasteter einteiliger Implantate untersucht, die in Privatpraxen und in Kliniken in einem Beobachtungszeitraum von drei Jahren eingesetzt wurden. Dazu wurden bei 63 Patienten insgesamt 93 einteilige Implantate eingesetzt (29 im Oberund 64 im Unterkiefer).

Nach einem Zeitraum von sechs, 12, 24 und 36 Monaten wurden die krestale Knochenhöhe, die Implantatstabilität und das periimplantäre Weichgewebe erfasst sowie Plaqueund Papillenindizes erhoben. Die kumulative Überlebensrate der Implantate betrug nach drei Jahren 100,0%. Die Implantatstabilität, die periimplantären Weichgewebe sowie die Ergebnisse der Indizes blieben über den gesamten Beobachtungszeitraum unverändert gut.

Röntgenologisch war eine Änderung des mittlere marginalen Knochenlevels von -1,60 mm ± 1,41 mm nach 24 Monaten und von 0,40 mm ± 1,46 mm nach 36 Monaten festzustellen. 

Schlussfolgerung: Die vorläufigen Untersuchungsergebnisse lassen darauf schließen, dass die Versorgung mit einteiligen Implantaten eine effektive Behandlungsoption bei Sofortversorgung darstellt.