Ziel:
Das Ziel dieser prospektiven klinischen Studie war es, das Ergebnis von Teleskopkronen als Haltelement für herausnehmbaren Zahnersatz (TZE) auf Implantaten und Zähne bei Verwendung einer unterschiedlichen Anzahl von Abutments zu untersuchen.

Material und Methoden:
Zwischen 2000 und 2002 erhielten 33 Patienten implantat- oder zahn- und implantatgetragene (Hybrid-) TZEs. Die Patienten wurden in vier Untergruppen (Gruppe 1: 3-4 Abutments / Oberkiefer, Gruppe 2: 5-6 Abutments / Oberkiefer, Gruppe 3: 2-4 Abutments / Unterkiefer, Gruppe 4: 5-6 Abutments / Unterkiefer) unterteilt. Sie erhielten eine Gesamtzahl von 85 Implantaten. Dazu wurden zweiundsechzig natürlichen Zähne in die TZEs integriert. Nach einer Heilungszeit von 3-6 Monaten wurden sowohl Implantate als auch Zähne mit einem TZE versorgt. Es gab kein standardisiertes Recall. Prothetik-Kontrollen wurden nur im Fall von Problemen durchgeführt. 2010 wurden Zustand der Prothesen, die Friktion der Teleskopkronen und die Zufriedenheit anhand des Oral Health-Related Quality of Life (OHRQoL) aller Patienten in einem Follow-up-Termin überprüft.

Ergebnisse: Nach einer mittleren Beobachtungszeit von 8,7 Jahren waren alle Prothesen noch in Funktion. Ein Implantat (Überlebensrate 98,8%) und zwei Pfeilerzähnen (Überlebensrate 96,6%) waren verloren gegangen. Die Qualität der Prothesen war im Durchschnitt zufriedenstellend, wobei es keine signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen gab. Auch bezüglich der Haltekräfte der Teleskope gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. Die OHRQoL ergab keine signifikanten Differenz zwischen den Gruppen.

Fazit: Teleskopgestüzter Zahnersatz auf Implantaten und Zähnen scheint eine vielversprechende Behandlungsoption für Patienten mit einer stark reduzierten Gebiss sein.