Wenn im Sheffield-Test das Anziehen einer außen gelegenen Schraube der implantatgetragener Suprakonstruktion bewirkt, dass sich ein Spalt an einer anderen Stelle ergibt, kann man dieses Problem mit Hilfe des Funkenerosionsverfahren lösen. Hierzu wird ein spezielles Modell benötigt, bei dem die Modellimplantate durch passende Elekroden ausgetauscht werden können. Durch Einleiten von Strom über diese Elektronen kommt es während des Aufpassens der Suprakonstruktion zum Abtrag der Störkontakte bis ein vollständig spannungsfreier Sitz erreicht wird.
Fazit:
Probates Verfahren um gußtechnische Probleme insbesondere bei weiten Spannen auszugleichen. Ungenauigkeiten bei der Übertragung (Abdruck etc.) und der Modellherstellung können so natürlich nicht ausgeglichen werden.