Zweck: Das Ziel dieser Studie war die Bewertung früher klinischer Resultate computerunterstützter Konstruktion (CAD) / computer- und maschinenunterstützten chirurgischen (CAM)- (NobelGuide®, Nobel Biocare, Yorba Linda, CA, USA) mit Fokus auf chirurgischen und/oder prothetischen Komplikationen, Management und Prävention.
Materialien und Methoden: Dreizehn Patienten, deren Gebiss zwischen zwischen März 2003 und Oktober 2006 mit CAD/CAM-geführten Zahnimplantaten und sofortiger Versorgung (NobelGuide®, Nobel Biocare®) saniert bekamen, wurden evaluiert.
Die Behandlungsplanung und -prozeduren wurden in Übereinstimmung mit dem Systemprotokoll durchgeführt. Die aufgetretenen Komplikationen dieser Fallserie wurden klassifiziert und gemäß frühen (Planung und Prozedere – chirurgisch; prothetisch) und späten Komplikationen (chirurgisch, prothetisch) bewertet.
Ergebnisse: die prothetischen Komplikationen waren häufiger als chirurgischen Komplikationen sowohl in den frühen als auch den späten Behandlungsphasen. Die größte chirurgische Frühkomplikation waren knöcherne Interferenzen, die ein vollständiges Einpassen der Prothese verhinderten. Die meisten chirurgischen Spätkomplikationen waren Implantatverlust mit einer Verlustrate von insgesamt 9%. Die Fraktur des Carbonfiber-Rahmens der Prothese stellte die größte prothetische Spätkomplikation dar.
Schlussfolgerung: Das NobelGuide®-System ist eine zuverlässige Behandlungsverfahren, das jedoch seine Komplikationen beinhaltet. Eine strikte Beachtung des Systemprotokolls ist unabdingbar für die Prävention von Komplikationen.