Datenquellen: Medline, Embase und das Cochrane Oral Health Group Trials Register, das Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), UK National Research Register, Australian New Zealand Clinical Trials Registry (ANZCTR), Database of Abstracts zu Bewertungen der Effektivität (DARE). ISI Procedere für relevante Konferenz-Abstracts. Die Suchstrategie beinhaltete Stichworte, aber keine Titel-Begriffe. Eine Reihe von relevanten Zeitschriften (der letzten sieben Jahre) wurden händisch durchsucht und Autoren wurden bei inkompletten Daten kontaktiert.

Studienauswahl: Nur randomisierte kontrollierte Studien (RCT) oder kontrollierte klinische Studien (CCT) in englischer Sprache, die Implantate mit platfom-switching mit Plattform-kongruenten Implantatverbindungen verglichen, wurden in Betracht gezogen.

Material und Methoden: Wenigstens 10 Implantate mussten in der Plattform-Switched-Gruppe eingebracht worden sein (es ist unklar, ob es ein Minimum für die Vergleichsgruppe gab), und sie mussten über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten kontrolliert worden sein. Primärer Zielparameter war die Änderung des marginalen Knochenverlaufs. Sekundärer Parameter war die Implantatverlustrate. Datenerhebung und -auswertung wurden von mehreren Autoren mit Hilfe eines Daten-Extraktions-Algorythmus durchgeführt. Die Qualitätsbewertung erfolgte mit Hilfe der Jadad Skala. Die Meta-Analyse wurde bei Fehlen von signifikanten Heterogenität über starre Wirkmodelle, und bei deutlicher Heterogenität durch Random-Effect-Modelle hergeleitet. Statistische Heterogenität wurde mit dem Chi-Quadrat- und I-Quadrat-Test bewertet. Sensitivität und Subgruppenanalysen wurden miteinbezogen, um mögliche Ursachen der Heterogenität zu identifizieren.

Ergebnisse: Zehn Studien mit 1239 Implantaten konnten eingeschlossen werden, alle wurden zwischen 2007-2010 veröffentlicht. Sieben waren RCTs, drei waren CCTs. Der Beobachtungszeitraum lag zwischen 12 und 60 Monaten. Die methodische Qualität wurde mit "befriedigend" beurteilt. Chi (2) = 126,79 (P <0,0001), I (2) = 91%, welche auf signifikante statistische Heterogenität hindeutete. Deswegen kam das Random-Effect-Modell zum Einsatz, um die Daten zu erfassen.
Der Knochenabbau war in der Plattform-kongruenten-Gruppe mit einer mittleren Differenz von -0,37 mm (95% CI -0,55 bis -0,20, p <0,0001). größer. Dieses Ergebnis fusst auf dem längsten Follow-up-Intervall (für jede Studie unterschiedlich: zwischen 12 und 60 Monate). Es gab keinen signifikanten Unterschied beim Messwert "Implantatverlust". Schlussfolgerungen: Platform-Switching dürfte eher zum Erhalt des marginalen Knochenlevels beitragen als Plattform-kongruente Implantatverbindungen.