Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch entzündliche Autoimmunkrankheit mit multisystemischen Begleiterscheinungen. Immunsupressive Medikamente, die zur Behandlung dieser Krankheit verwendet werden, können das Infektionsrisiko erhöhen und die Heilung verzögern, was Grund zur Sorge bei Zahnbehandlungen darstellt (relative Kontraindikation).

Durch die Beteiligung der Speicheldrüsen ist die Zusammensetzung und Menge des freigegebenen Speichels üblicherweise bei Patienten mit SLE verändert. Ein signifikant verringerter Speichelfluss verursacht Schwierigkeiten während zahnmedizinischer Verfahren und erschwert zudem das Aufrechterhalten der Mundhygiene sowie die Wahrung von sowohl festem als auch herausnehmbarem Zahnersatz. Diese Fallstudie präsentiert einen Patienten mit einem extrem trockenen Mund sowie oralen Läsionen aufgrund der SLE und beschreibt wie die orale Rehabilitation bei diesem mittels implantatuntgestütztem festen Zahnersatz erreicht wurde. Unserer Kenntnis nach stellt dies den ersten Bericht über die Verwendung von Zahnimplantaten bei einem Patienten mit SLE dar. Zahnmediziner sollten die Verwendung von Zahnimplantaten als bevorzugte Behandlungsmethode in der oralen Rehabilitation von Patienten mit SLE bedenken.