Bei erfolgreichen Augmentationen von Extraktionsalveolen kann der Bedarf an späteren Kammaugmentationen sinken oder überhaupt entfallen. Viele Autoren empfehlen daher eine solche Maßnahme im Rahmen von Zahnextraktionen. Der Artikel beschreibt ein Augmentationsverfahren und präsentiert dazu histologische und histomorphometrische Befunde.

Schlussfolgerung: Die Resultate deuten darauf hin, dass mineralisierter Knochen unter gleichzeitiger Anwendung eines Wundverbandes aus resorbierbarem Kollagen eine geeignete Methode zur Augmentation von Extraktionsalveolen darstellt. Allerdings empfehlen die Autoren kontrollierte klinische Studien mit größeren Teilnehmerzahlen, um die Resultate mit der aktuellen Technik auf eine gesicherte Grundlage zu stellen