Zielsetzung: Bewertung der Haltekraft und seitlichen Krafteinwirkung eines Implantats mit verschiedenen Arten von Halteelementen für Deckprothesen in Abhängigkeit von der Implantat-Neigung.
Material und Methoden: Ein Implantat ( 3,75 × 13 mm) wurde in einem Acrylharz-Block eingebettet, um einen zahnlosen Kiefer zu simulieren. Vier verschiedene Befestigungssysteme wurden eingesetzt, einschließlich: (1) Locator schwarz und blau, (2) Kugelkopf (3), planes magnetisches Abutment und (4) ein selbstjustierendes magnetisches Attachement, das vertikale und rotatorische Bewegung ermöglicht. Alle Halteelemente wurden einer konstanten Abzugskraft jeweils für Implantatwinkel von 0 °, 15 °, 30 ° und 45 ° ausgesetzt, und die Experimente wurden 10 mal mit einer Universal-Prüfmaschine wiederholt, um die Haltekraft zu messen. Die seitliche Kraft auf das Implantat wurde von einem auf der Implantatoberfläche befestigten Dehnungsmessstreifen gemessen. Die statistische Analyse wurde durch mehrere Vergleiche mittels Bonferroni-Korrektur durchgeführt. P <0,05 wurde als statistisch signifikant angesetzt.
Ergebnisse: Bei 0 ° wurde die signifikant höchste Haltekraft beim Locator-blau, gefolgt von Locator- schwarz, Kugelkopf, planen und schliesslich selbstjustierenden magnetischen Attachements, beobachtet. Der Locator blau und Kugelkopf hielt die Haltekraft bis 30 ° Neigung, jedoch erhöhte sich die seitliche Belastung deutlich, vor allem beim Kugelkopfanker. Die Haltekraft der magnetischen Befestigung war signifikant niedriger bei 0 °, wie auch die seitliche Belastung bei der selbstjustierenden Magnetbefestigung.
Fazit: Innerhalb der Grenzen dieser Studie schließen wir, dass die Haltekraft mit Verstärkung der Implantatneigung bei Locatoren und Kugelkopfankern abnimmt, während sich der seitliche Druck erhöht, bei magnetischen Halteelementen wurde dies nicht festgestellt.