Autor/Quelle:
Serhal, C.; Jacobs, R.; Persoons, M.; Hermans, R. et al.
(The accuracy of spiral tomography to assess bone quantity for the preoperative planning of implants in the posterior maxilla. Clin Oral Implants Research Vol. 11 No. 3, 2000:242-247)
Vor allem bei komplexen Implantateingriffen bietet eine computertomographische Analyse Vorteile. Immer wieder kamen Fragen nach der Genauigkeit der erstellten Bilder auf. Die Untersuchung überprüft daher die Abweichungen der Computertomogrammbilder mit dem tatsächlichen Knochenangebot. 6 menschliche Knochenschädel wurden mit Guttapercha an drei Stellen im Oberkiefersinusbereich markiert. Nach dem Spiraltomogramm wurden die exakten Werte der Messung am Schädel mit den Bildern verglichen. Die tomographischen Bilder waren um den Faktor 1,49 sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung vergrößert. Das entspricht sehr genau den von Herstellern angegebenen Werten, die eine Vergrößerung von 1,5 angeben. Die Abweichungen der Bilder mit den tatsächlichen Werte am Schädel betrug -0,24 mm. In anderen Untersuchungen betrugen die Abweichungen zwischen 0,4 –0,6 mm. Damit bietet die tomographische Untersuchung eine ausreichende Genauigkeit für die Implantatplanung.
Fazit:
Je aufwendiger und teurer die Maßnahme, desto weniger neigt man dazu, die Ergebnisse in Frage zu stellen. Auf CT's sind jedenfalls Verlass.