Ziel:
Ziel dieser dreijährigen randomisierten und kontrollierten Studie (RCT) war der Vergleich biologischer und prothetischer Behandlungsergebnisse sowie der Patientenzufriedenheit nach frühzeitiger (<14 Tage nach Implantation) Belastung von Implantaten mit jenen Implantaten, deren Lasteinleitung nach der Einheilungsphase von 3 bis 4 Monaten in der zahnlosen Maxilla erfolgte.
Material und Methoden: Vierundzwanzig Patienten zahnlosem Oberkiefer wurden in eine Testgruppe (n = 16) und eine Kontrollgruppe (n = 8) randomisiert. Alle Patienten erhielten 5 oder 6 Schraubenimplantate aus Titan mit grob sandgestrahlten, säuregeätzten (SLA) Oberflächen. Insgesamt wurden 142 Implantate eingebracht und 139 Implantate mit Vollbogen-Prothese eingeleitet. Die Aufnahme klinischer Bewertungen erfolgte bei der Lasteinleitung und nach 3, 6, 12, 24 und 36 Monaten. Röntgenaufnahmen der Implantate sowie bestehender Zähne wurden nach der Lasteinleitung, nach 6, 12, 24 und 36 Monaten gemacht; respektive nach 12, 24 und 36 Monaten.
Ergebnisse: 3 Jahre nach Lasteinleitung betrug die kumulative Implantats-Erfolgsrate 100%. Bei der 3-Jahres Überprüfung war die mittlere (P<0,005), distale (P<0,005) und mediale (P> 0,05) krestale Knochenhöhe der Testgruppe besser. Bei jedweden anderen Messergebnissen wurde zwischen den Test- und Kontrollgruppen keine signifikante Differenz festgestellt.
Das häufigste ungünstige Ereignis beider Gruppen waren Frakturen an ersetzten Zähnen.

Diskussion:
Eine Durchsicht der Literatur, sowohl in gedruckter als auch elektronischer Form, ergab, dass es keine die Kriterien einer randomisierten kontrollierten Studie erfüllenden Untersuchung gibt, die sich mit der frühzeitigen Belastung implantatgetragener OK-Prothesen beschäftigt. Diese Studie erfüllt dieses Kriterium.

Schlussfolgerung:
Bei dieser Studienpopulation ist darauf zu schließen, dass in der Rehabilitation einer vollständig zahnlosen Maxilla mit einer vollständigen, implantatunterstützten Festprothese, das frühzeitige (zirka 2 Wochen) Protokoll der Lasteinleitung eine durchführbare Alternative zum Standardprotokoll (3 bis 4 Monate) ist. (Kontrollierte klinische Gruppenstudie)