Unser Ziel war es, den Einfluss des Verzichts von Nahtmaterial nach bilateraler operativer Entfernung von 3. Molaren im Unterkiefer -im Vergleich zum Wunderverschluss unter Verwendung multiplen Nähten- auf postoperative Komplikationen bei 30 Patienten in einer Split-Mouth-Studie zu beurteilen.
Nachdem die Zähne entfernt worden waren, wurden auf einer Seite die Wundlappen ohne Naht adaptiert (Studienseite). Auf der anderen Seite wurde die Wunde primär mit drei Nähten (Kontrollseite) verschlossen. Dokumentierte Komplikationen umfassten Schmerzen, Schwellungen, Blutungen und Bildung von Zahnfleischtaschen.

Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten über signifikant weniger postoperative Schmerzen und Schwellungen klagten, wenn keine Nähte verwendet wurden (p = 0,005). Es gab keine Anzeichen von übermäßigen postoperativen Blutungen oder Sekretionen auf beiden Seiten. Sechs Monate postoperativ konnte kein signifikanter Unterschied bei den gingivalen Sondierungstiefen der zweiten Molaren festgestellt werden.