Ziel: Die Beurteilung der periimplantären Gewebe bei Patienten mit zwei benachbarten Implantatversorgungen Frontzahnbereich, nach Therapie mit zwei benachbarten Implantaten entweder mit einer flachen oder mit einer wellenförmigen (scalloped) Plattform.
Material und Methoden: Vierzig Patienten wurden randomisiert zugeteilt: (1) eine "Scalloped-Implantat-Gruppe": 20 Patienten wurden mit zwei nebeneinander stehenden Implantaten mit wellenförmiger Plattform behandelt, und (2) eine "Flach-Implantat-Gruppe": 20 Patienten bekamen zwei benachbarte Implantate mit einer flachen Plattform. Klinische und radiologische Untersuchungen wurden im Rahmen eines 1-Jahres-Follow-Ups durchgeführt, um Hart-und Weichgewebe Veränderungen zu beurteilen.
Ergebnisse: Die Scalloped-Implantat-Gruppe zeigte signifikant mehr marginalen Knochenverlust (scalloped: 2,7 ± 1,4 mm, flach: 0,9 ± 0,8 mm) und mehr inter-Implantat-Knochenkamm Verlust (scalloped: 1,8 ± 1,4, flach: 1,0 ± 0,9 mm) als die Flach-Implantat-Gruppe. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf den Papillenindex und die Zufriedenheit der Patienten.
Fazit: Nach 1 Jahr von Funktion, es gab mehr Knochenverlust bei Implantaten mit einer wellenförmigen (scalloped) Plattform als bei flachen Implantaten. Im Hinblick auf das Vorhandensein von Papillen gab es keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Mit beiden eingesetzten Implantattypen war es schwierig, eine vorhersagbare und harmonische Ästhetik zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der periimplantären Mukosa. Die Patienten waren sehr zufrieden mit dem ästhetischen Ergebnis der nebeneinander liegenden Implantatversorgungen, unabhängig davon, welches Behandlungskonzept angewendet worden war.