Hallo ihr beiden.
Uii, also das du am Schneidezahn etwas merkst kann von dem daneben kommen, das geht bestimmt noch weg. Und am Backenzahn merkst du gar nix? Hmm, irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, wie das sein wird, bei mir dann... aber wenn ich Glück habe, weiß ich es ja bald... nun fiebere ich total zum nächsten Termin hin, weil ich dann endlich den nächsten und hoffentlich letzten Termin weiß... puhh. Morgen wieder arbeiten grrr da geht die Zeit im Moment nicht rum irgendwie... weil ichs kaum erwarten kann... boah schon das Wort warten... schrecklich im Moment. *hibbel* so nun aber ab, duschen, schlafen, arbeit.
Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz
Antwort auf: Re:Krönchens OP Vorbereitungs-Fred Fortsetzung 2
Re:Krönchens OP Vorbereitungs-Fred Fortsetzung 2
@Helga, das Speicheltestergebnis sollte kommende Woche da sein.. schon sehr gespannt bin was da raus kommt.. *grübel*
lg
Doris
Krönchen schrieb:
Das ist gut.
Meine beiden arbeiten zwar auch eng zusammen, aber offensichtlich war ich die erste für meinen ZA mit diesem System..*ärger*
Das Resultat sehen wir ja jetzt..*seufz*
kess.h schrieb:
Nee, das ist derselbe Druck wie in dem Moment als er mir die Krone darauf gedrückt hat.
Das \'drückt\' bis oben zur Nase...
Backenzahn is ok...ab und an merk ich von aussen nochmal was...das ist wohl noch nicht ganz verheilt..aber sonst kann ich darauf beissen und putzen...geht gut.
Doris schrieb:
Mir ist grad so \'n Gedanke gekommen...könnte das eine Art Test für evtl. Parodontose sein?
Denn bei Parodontose darf ja in keinem Fall implantiert werden...
Is nur so \'ne Idee...
shirin schrieb:
Mir ist grad so \'n Gedanke gekommen...könnte das eine Art Test für evtl. Parodontose sein?
Denn bei Parodontose darf ja in keinem Fall implantiert werden...
Is nur so \'ne Idee...[/quote]
Hallo Kristin,
also bei mir wurde eine evtl. Paradontose durch Messen der Zahnfleischtaschentiefe geprüft. Es gibt da wohl bestimmte Instrumente, mit denen die ZÄ das messen können. Mein Zahnarzt sagte mir, dass bei mir keine Paradontose vorliegen würde. Im Backenzahnbereich war die Taschentiefe wohl grenzwertig, aber nicht paradontoseverdächtig.
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass man die Paradontose anhand eines Speicheltests durchführt und dann noch so lange auf ein Ergebnis warten muss. Aber wir werden ja nun nächste Woche von Doris erfahren, was der Grund war.
LG
Helga
Hallo alle zusammen,
jaaa an diese Zahnfleischtaschentiefenmessung kann ich mich auch noch erinnern, da weiß ich noch das ich gedacht habe... Aua was soll das grins. Wenn die das schon Messen, brauchen sie es ja nicht gleich abreißen hihihi ich wußte aber damals nicht wofür das gut war, aber daran erinnern kann ich mich noch gut :-)
Noch 3 Tage bis zum nächsten Termin... *hibbel*
möchte kurz korrigierend eingreifen in den meisten Fällen handelt es sich um Parodontitis. Früher wurde es als Parodontose bezeichnet.
Hab mich jetzt aber auch schon bissl schlau gemacht:
durch den Speicheltest kann man herausfinden machen wie viel schädliche Bakterien in der Mundhöhle sind, die ein Parodontitisrisiko darstellen und damit auch das Risiko für Implantatverlust ausgelöst durch Entzündungen am Zahnfleisch.
Naja in der kommenden Woche weiss ich mehr.
lg
Doris
Guten Morgen Doris,
... ich glaube aber, dass Du schon wusstest, was wir mit "Paradontose" meinten oder?
LG
Helga
Hallo Ihr Lieben,
ich glaube, wir sollten hier mal wieder aufhören. Der Thread wird bald geschlossen!!
LG
Helga

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).