Was darf eine Vollkeramikkrone kosten? Preis, Zuschuss und Eigenanteil 2023
Metallfreie Keramikkronen aus Zirkon, IPS e.max® oder Empress® im Preisvergleich
Bei den Vollkeramikkronen gibt es erhebliche Materialunterschiede was Einfluss auf Ästhetik und Stabilität angeht, und sich in den Kosten widerspiegelt. Mehr über Vollkeramikkronen.
Die Kostenspanne bei Keramikkronen liegt zwischen ca. 380€ (Importlabor, Zirkon vollanatomisch) und 1000€ für eine ästhetisch perfekte Keramikschichtung. Die Krankenkasse muss den Festzuschuss für eine Krone und im Sichtbereich auch für eine Verblendung bezahlen. Hier finden Sie eine Übersicht über Materialien für Zahnkronen.
Die folgende Preisübersicht für eine Vollkeramikkrone ist auf dem Stand von 2023.
Andere Kronen-Materialien? Siehe Preisvergleich Zahnkrone.
Preisvergleich bei Vollkeramikkronen
Art der Krone | Gesamtkosten | Zuzahlung |
---|---|---|
Voll-Zirkonkrone Front (Import) | 570-670€ | 100-390€ |
Voll-Zirkonkrone Seitenzahn (Import) | 550-650€ | 200-440€ |
Vollzirkon Front (D) | 700-1050€ | 230-770€ |
Vollzirkon Seitenzahn (D) | 690-1040€ | 340-830€ |
Zirkon verblendet | 800-1200€ | 390-700€ |
e.max® Front (D) | 770-1100€ | 300-820€ |
Perfekte Ästhetik Vollkeramik | 880-1450€ | 410-1170€ |
Anteil der Krankenkasse je Krone: 211-263€ (Härtefall 351€) zzgl. Verblendung im Sichtbereich (1.3) 72-90€ (Härtefall 120€ |
Günstige Keramikkronen? Das geht mit Vollzirkon
Sparen kann man nur durch niedrige Laborkosten, was auf eine Vollzirkonkrone (insbesondere Import-Zahnersatz) hinausläuft. Höhere Gesamtkosten haben im Übrigen keinen Einfluss auf den Kassenzuschuss. Der bleibt für eine Krone immer gleich.
Was kriegt der Zahnarzt für eine Vollkeramikkrone?
Leistung | Honorar |
---|---|
Vollkeramikkrone | 250-400€ (-offen) |
Adhäs. Zement | 15-25€ |
indiv. Abdrucklöffel | 30-50€ |
Provisor. Krone (Kasse) | 16€ |
Provisor. Krone (Privat) | 30-50€ |
Der Materialverbrauch in der Praxis beträgt 30-70€ |
Laborkosten: Keramikschichtung macht es teurer
Die Spanne der Laborkosten bei vollkeramischen Kronen ist groß und vom Arbeitsaufwand abhängig. Heutzutage wird Vollkeramik meist am Computer per CAD/CAM entworfen und dann gefräst. Die Preise bleiben so zum Beispiel für Zirkonkronen (vollanatomisch, Monobody) übersichtlich. Aufwändig wird es durch individuelle Farbgestaltung:
- Verblendung mit zusätzlicher Keramik
- Keramikschichtung
- Überpressen des Keramikgerüsts
Dadurch können Lichtdurchlässigkeit, Farbspiel und -Verläufe so gewählt werden, dass eine Krone nicht mehr von einem natürliche Zahn unterschieden werden kann. Je höher der Aufwand, desto teurer.
Laborkosten für Keramikronen im Preisvergleich 2023
Keramikmaterial | Kassenpatient | Privatpatient |
---|---|---|
Vollzirkon (Import) | 150-175€ | 190–240€ |
Voll-Zirkonkrone (D) | 270–390€ | 340–450€ |
IPS e.max® | 295–395€ | 350-470€ |
Vollkeramik "Kunstwerk" | – | 440–850€ |
Weitere Infos
Finden Sie Ihren Implantat-Spezialisten!
Literatur:
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012
Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, Dentallabor Kappert in Essen, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz Müller (Import) Ratingen.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie (FZ-RL): Anpassung der Beträge nach § 57 Ab- satz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach § 55 Absatz 1 Satz 2, 3 und 5 sowie Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) zum 1. April 2018

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).