Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Unerträgliche Schmerzen Zahnimplantat 21

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Unerträgliche Schmerzen Zahnimplantat 21

  • Ersteller
    Thema
  • #310234 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo,
    ich brauche bitte einen Rat.
    Ich habe mir nach 30 Jahren, zwei WSR im März diesen Jahres ein Implantat 21 setzen lassen. Alles verlief sehr gut, bis ich vor ca. 8 Wochen den Eingriff zur Schraube erhielt um die Krone zu setzen.
    Seit dem laufe ich die Wände hoch. Es hilft kein Antibiotikum, oder nur wenig. Röntgen und CT sind unauffällig. Ein MRT steht noch aus. Was kann es sein? Ich nehme abends Carbamazepin und Novalgin um etwas schlafen zu können…. aber ist das die Lösung?

Ansicht von 25 Antworten – 1 bis 25 (von insgesamt 31)
  • Autor
    Antworten
  • #310235 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Ist die Schraube (Abutment) noch drin? Wenn ja, wieder entfernen lassen! Nach 8 Wochen wird sich da nichts mehr ändern. Wenn dann der Schmerz allmählich nachlässt, hat sich sehr wahrscheinlich beim Eindrehen des Abutments das Implantat im Knochen mitgedreht. Das heißt, dass der Knochenverbund zwischen Implantatoberfläche und Knochen abgerissen bzw. der Knochen gebrochen ist – sehr schmerzhaft. Der Knochenabriss lässt sich nicht mit Röntgen oder CT darstellen.
    WSR in der Vergangenheit? Wurde der Knochen mit Knochenersatzmaterial aufgebaut? Wenn noch Restkeime im Knochen vorhanden waren, kann sich das KEM nicht in humanen Knochen umwandeln. Eine fehlende oder brüchige Knochenummantelung VOR und HINTER dem Implantat ist auf den genannten Aufnahmen nicht darstellbar.
    Ich hatte das gleiche mit Implantat in Regio 11.

    Alles Gute

    #310236 Antworten
    Kurt
    Gast

    Mit Tramadol bin sehr zufrieden! Wirkt schnell und meine Schmerzen waren sofort weg! Sehr zu empfehlen! Hilfe bei Schmerzen aller Art. Ich bestelle diese Pillen nur von dieser Seite – https://pharmacy-weightloss.net. Der Versand ist schnell. Daumen hoch!

    #310237 Antworten
    Kurt Steiner
    Gast

    Mit Tramadol bin sehr zufrieden! Wirkt schnell und meine Schmerzen waren sofort weg! Sehr zu empfehlen! Hilfe bei Schmerzen aller Art. Ich bestelle diese Pillen nur von dieser Seite – https://pharmacy-weightloss.net. Der Versand ist schnell. Daumen hoch!

    #310238 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Wer trägt die Kosten für die Entfernung?

    Ich hatte 2 WRS’s an dem Zahn. Der Zahn daneben wackelt inzwischen leicht. Bin am Ende. Vor der Schraube war alles gut.

    Es wurde 2x ein Knochenaufbau gemacht.

    Zu gerne stelle ich ein Bild hier ein, weiss nur nicht wie das geht.

    #310239 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Noch mal zu meiner ersten Frage: Ist das Abutment noch im Implantat drin?

    Das „Abutment“ ist das Verbindungsteil, welches in einem zweiteiligen Implantat eingeschaubt wird nach Einheilung des Implantats im Knochen – also nach 6 Monaten, siehe

    Abutment

    #310241 Antworten
    Andrea
    Gast

    Guten Morgen,

    Ja, das Implantat ist fertig mit Krone, auch wenn sie nicht optimal aussieht.

    Ich soll jetzt für 7 Tage ein Antibiotikum nehmen 3x am Tag.

    Wer trägt die Kosten, wenn die Schraube wieder raus muss? Der Kieferchirurg sagt immer wieder, alles sieht gut aus. Ich habe Schmerzen bis in die Schulter/Halswirbel und inzwischen tränt auch mein Auge. Kann das wirklich vom Trigeminusnerv sein, den hier alle Ärzte immer wieder in Zusammenhang bringen? Danke und LG

    #310242 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Da in der Vergangenheit Antibiotikum nicht gewirkt hat, wird es jetzt auch nicht helfen. Der Grund für die Schmerzen wird sehr wahrscheinlich ein anderer sein.
    Trigeminus Nerv? Im Oberkiefer soll es keinen größeren Nerven geben, den man verletzen kann, siehe

    Nervverletzung

    Ich sagte bereits, dass die genannten Aufnahmen nicht geeignet sind um festzustellen, ob es VOR und HINTER dem Implantat eine vollständige und stabile Knochenummantelung gibt. Diese Bereiche werden von der Helligkeit des Implantats selbst komplett verdeckt. Aufnahmen alleine sind kein Beweis um zu behaupten, dass alles gut aussähe.

    Hier der Link zu meinem Implantat (11), welches von der Frontseite nicht mit Knochen bedeckt war. Der MKG-Chirurg, der auf den Aufnahmen nichts feststellen konnte, führte einen Drucktest durch in der Nasenöffnung über dem Implantat. Da ich vor Schmerzen schrie, meinte er, wenn er die Mundschleimhaut hochklappen würde, könne er die Knochenummantelung sehen. Dies sei jedoch eine OP. Termin gemacht. Und tatsächlich zeigte sich, dass das Implantat von der Frontseite NICHT von Knochen bedeckt war. Er machte davon mehrere Bilder, eins davon hier: https://abload.de/image.php?img=fehlpositionierungfrozyjqk.jpg

    Siehe auch was der Forumadministrator, selbst Arzt und Zahnarzt, zu meiner Frage vor 8 Jahren zu der Aussagekraft von Aufnahmen geschrieben hat:
    https://www.implantate.com/forum/diskussionsforum-zahnimplantate-und-zahnersatz/falsch-sitzendes-implantat-nicht-durch-aufnahmen-darstellbar-41924/view.html/?tx_typo3forum_pi1%5baction%5d=show

    Wurde denn ein Periotest oder Ähnliches durchgeführt um die Festigkeit zu testen?

    Der nächste Schritt in deinem Fall ist eine Diagnose, denn ohne diesen wirst du keinen Arzt finden, der dir das Implantat entfernt (ich habe dazu 6 Jahre gebraucht). Ein Frontzahnimplantat, auch wenn es nicht vollständig von Knochen ummantelt ist, kann nicht einfach herausgedreht werden. Es gibt verschiedene Verfahren, aber es ist immer eine OP (meine hat drei Stunden gedauert). Zu den Risiken verweise ich wieder auf meinen Link.

    In der Regel werden Implantatentfernungen wie Zahnentfernungen betrachtet. Meine Krankenkasse hat die Kosten übernommen, auch für die Vollnarkose (wegen der erwartete OP-Dauer war ein Eingriff unter lokaler Betäubung nicht möglich). Aber keine Krankenkasse ist wie die andere. Da solltest du bei deiner Kasse nachfragen.

    Alles Gute!

    #310244 Antworten
    Andrea
    Gast

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Mein Kieferdoc hat mir angeboten das Implantat wieder rauszumachen, aber er ist der Meinung, dass es mir nichts bringt.
    Wir warten das Antbiotikum ab, ansonsten kommt ersteinmal die Schraube / Krone raus. Aber eine Lösung ist das nicht. Vor dem Schraubenwechseln war alles gut.

    Ich habe einen Wanderschmerz im Kiefer, Auge, Ohr, Hals… darum die Vermutung von Trigeminusneuralgie. Garbamazepin hilft auch einwenig. Vielleicht ist es nur ein Zufall.

    Hast du heute an der Stelle ein neues Implantat? Habe Angst was danach kommt…

    LG Andrea

    #310245 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    hallo Andrea,

    Auch bei mir war bis zum Einschrauben des Abutments alles gut, null Probleme.

    Die Vorgehensweise mit Entfernung der Krone und Abutment (nach der Antibiotikumkur) ist genau richtig. Wenn die Spannung im Kiefer nachlässt bzw.die Beschwerden sich lindern, dann kann der Arzt daraus den Schluss ziehen, dass an den Stellen wo die Aufnahmen keine Auskunft geben, der Knochen um das Implantat herum – womöglich – fehlt. Daraufhin kann er weitere Maßnahmen einleiten (bei mir zunächst Hochklappen der Mundschleimhaut und anschließend Explantation).

    Bei einem Wanderschmerz sollte dem Verdacht auf Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung) nachgegangen werden. Der Reiz könnte an die Nervenverästelungen gelangen und die Beschwerden auslösen. Auch diese Art von Entzündung kann auf den genannten Aufnahmen nicht dargestellt werden.

    Bei mir konnte nach der Explantation und eine Kieferrekonstruktion mit Eigenknochen (Ausheilung 8 Monate) wieder ein neues Implantat gesetzt werden – das dritte an dieser Stelle. Das erste war gar nicht erst eingewachsen, es wurde 6 Wochen nach der Implantation mit einer Pinzette wieder aus dem Kiefer herausgehoben. Der 11er war ein Unfallzahn, der in der Folge zigmal behandelt werden musste.

    Diese Art von Zähnen sind generell keimbelastet – und damit problematisch für spätere Implantate.

    Viel Erfolg mit der Weiterbehandlung!

    #310246 Antworten
    Andrea
    Gast

    Halli hallo, mein Ergebnis der letzten Tage. Der Kieferchirurg ist auch nach dem 3. Antibiotikum der Meinung, dass alles gut aussieht und der Schmerz vom Nachbarzahn kommt. Der grosse, erste Zahn, weil er eine kurze Wurzel hat und sich das Zahnfleisch zurückgebildet hat.

    Das 3. Antibiotikum bringt auch nur wenig. Ich habe noch immer einen Kiefer Wanderschmerz. Ohrenschmerzen und auch das Gefühl von Halsschmerzen. Ich soll Sensodyne nutzen. Ich kann es mir kaum vorstellen, dass ein Zahnhals solche Schmerzen verursacht. Ich soll jetzt mal abwarten… ich weiss nicht, wer mir noch weiterhelfen kann? Den Augendruck habe ich leider auch immer wieder… bald kann ich nicht mehr. Ich nehme 4 bis 5 Schmerztabletten täglich. Hast du noch eine Idee? Ich muss mich ja wegen der Gewährleistung weiterhin an den Kieferchirurgen wenden, oder? Er wird die Schraube nicht rausnehmen, er sieht keine Veranlassung. Danke für deine Hilfe LG

    #310247 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo nochmal, was mich wundert, äusserlich ist keine Beule oder Entzündung sichtbar. Da müsste man doch etwas sehen, wenn Eiter etc. im Spiel wäre, oder?

    #310248 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Hallo Andrea,

    Was ist „der große, erste Zahn“? Um warum hat er eine „kurze Wurzel“? Bitte Zahnnummer angeben. Was meinst du mit „Schraube“? Damit ist meistens das „Implantat“ gemeint. Ich hatte vorgeschlagen “Krone und Abutment (Suprakonstruktion)“ entfernen zu lassen. Das ist völlig was anderes!

    Wie ich schon in meinem Beitrag vom 11.11.2021 voraussagte, sei es unwahrscheinlich, dass die dritte Antibiotikumkur etwas bringen würde. Das ist nun eingetreten.

    Ebenfalls sagte ich, dass die genannten Aufnahmen nicht geeignet sind um festzustellen, ob es VOR und HINTER dem Implantat eine vollständige und stabile Knochenummantelung gibt. Diese Bereiche werden von der Helligkeit des Implantats selbst komplett verdeckt.

    Ja, ich habe noch eine Idee, und zwar wie ich schon in meinem Beitrag vom 08.11.2021 sagte: Krone und Abutment (nicht Implantat!) entfernen lassen durch den Arzt, der die Teile eingebracht hat – wegen der Gewährleistung. Zahnfleisch über dem Implantat wieder zuwachsen lassen, ohne Gingivaformer. Wenn du danach Linderung verspürst, dann hat sich das Knochenersatzmaterial vermutlich nicht in Knochen umgewandelt. Weiterbehandlung muss besprochen werden. Zweitmeinung einholen.

    Wenn keine Linderung eintritt, haben sich dort vermutlich Bakterien breitgemacht, die den Knochen zerfressen. Eiter und eine Beule muss es nicht zwingend geben (gibt es bei Parodontitis und Osteomyelitis auch nicht). Hier musst du dich hartnäckig durchsetzen – kein Arzt ist glücklich darüber, dass das angestrebte Ergebnis nicht erreicht wurde. Deswegen versucht er dich zu überzeugen. Dennoch: Nur der Patient spürt den Schmerz, sonst keiner! Die Beschreibung deiner Schmerzen passt nicht zu schmerzempfindlichen Zahnhälsen. Das genannte Mittel wird deine Probleme nicht lösen.

    Daher, wenn das Experiment mit Entfernung von Krone und Abutment nichts gebracht hat, ebenfalls zweite Meinung einholen, am besten in einer Klinik (wenn es eine Uniklinik in deiner Nähe gibt, dann dort). Sie werden die Suprakonstruktion zwar nicht anfassen – wegen der Gewährleistung – können aber aussagekräftigere Aufnahmen machen als MKG-Praxen. Ich denke hier an MRT und Knochenszintigramm. Sollten Bakterien im Knochen und/oder Knochenmark die Ursache sein, dann ist Handeln dringend angesagt. Nach der dritten Kur ist da mit Antibiotikum nichts mehr in den Griff zu bekommen.

    Wie ist denn das DVT ausgefallen?

    Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wenn du dich durch diesen Beitrag durchliest, dann wirst du begreifen, dass du die Herrschaft über deine Gesundheit nicht aus deinen Händen geben darfst:
    https://www.implantate.com/forum/diskussionsforum-zahnimplantate-und-zahnersatz/schwerste-schaeden-durch-fehlbehandlung-mit-knochenersatzmaterial-mit-einer-wurzelspitzenresektion-fing-alles-an-43202/view.html/?tx_typo3forum_pi1%5Baction%5D=show

    #310250 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo Agnes,

    vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Mein leicht wackender Zahn hat die Nr. 21, neben dem Implantat. Der Zwischenraum zwischen Zahn 21 und Zahn 22 ist wirklich sehr schmerzhaft. Wobei es nach dem 3. Antibiotikum etwas besser geworden ist. Es ist nicht perfekt. Der Zahn 21 ist nur 5mm im Kiefer. Ich habe ganz kleine Zähne und einen kinderähnlichen Kiefer in der Grösse.

    Ei neues DVBT oder wie es heisst wurde nicht gemacht. Nur ein Röntgenbild und CT. Alles wie gesagt sieht gut aus.

    In der Hoffnung, dass ich morgen beim Zahnarzt etwas erreiche und die Krone abkommt, damit der KC das Abrumbent oder wie es heißt rausnimmt.

    Für mich ist jetzt fraglich, wenn das rauskommt, der Schmerz nachlässt, wie geht es weiter? Wer trägt eigentlich alle Kosten? Habe ich nicht eine Gewährleistung?
    Wollen wir vielleicht per E-Mail schreiben?

    Gruss Andrea

    #310249 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Wanderschmerz Kiefer, Auge, Ohr, Hals (dein Beitrag vom 12.11.21)? Das passt nicht wirklich zum dem schmerzhaften Zwischenraum zwischen Zahn 21 und 22 (Beitrag vom 21.11.21)

    Wenn der Schmerz nachlässt nach Entfernung der Krone und des Abutments, muss weiter nach der Ursache gesucht werden. Ich vermute mal, dass das Implantat in Regio 22 steht (nicht wie in der Überschrift bei 21, weil das nun der „wackelige Zahn“ ist).

    Es könnte der Nasenboden perforiert sein, MRT oder DVT machen lassen. Die Knochenummantelung um das Implantat herum könnte unvollständig bzw. brüchig bzw. instabil sein. Mit Hochklappen der Mundschleimhaut könnte dies festgestellt werden. Das ist aber ein OP, siehe Foto in meinem Beitrag vom 11.11.21. Wenn ja, muss das Implantat raus, es hat keine Zukunft. Die Frage ist, ob dein Kieferchirurg dazu bereits ist? Ich vermute mal, dass du bei ihm nicht weiterkommst, denn er lehnt schon jetzt eine Entfernung des Implantats ab, obwohl er noch nicht einmal die notwendigen Untersuchungen veranlasst hat.

    Wenn der Schmerz nicht nachlässt, dann Kieferknochenbiopsie zur Keimbestimmung, Knochenszintigramm, neurologische Abklärung.

    Wie gesagt, die Kosten für die Explantation und Knochentransplantation (denn das Loch muss aufgefüllt werden – Knochenersatzmaterial geht/darf nicht!) musst du mit deiner Krankenkasse besprechen. Ob der Kieferchirurg die Kosten für die – aus deiner Sicht – missglückte Implantation übernimmt, ist Verhandlungssache. Wenn er dazu nicht bereit ist, bleibst du darauf sitzen. Wenn du damit nicht einverstanden bist, bleibt dir nur der Gang zum Gericht.

    Ob bei dir wegen des kindlichen Kiefers und der geringen Kieferhöhe nach Implantatentfernung noch ein neues Implantat gesetzt werden kann, kann ich nicht beantworten. Wenn nicht, dann Brücke, Marylandbrücke, herausnehmbare Prothese, usw.

    Wir können gerne per Mail weiterschreiben. Dazu müsstest du deine Adresse hier posten.

    #310251 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Es geht leider nicht anders, man kann hier keine PN verschicken…

    #310252 Antworten
    Andrea
    Gast

    Guten Morgen, ich traue mich nicht, hier meine E-Mailadresse einzustellen.

    Ich war gestern zu einer Zweitmeinung bei einem anderen Kieferchirurgen. Er hat ein OPG Bild erstellt und meinte auch, er kann keine Entzündung feststellen. Er hat sich aber das Zahnfleisch um das Implantat angeschaut und reingepiekt, es kam sofort Blut raus. Er fragte, ob ich nicht reinige. Natürlich, ist schon zu meiner Lebensaufgabe geworden.

    Er meinte auch, Krone runter, Schleimhaut ggf. aufklappen. An wen wende ich mich nun?

    Es ist in der Tat der Zahn 22.
    Zahn 21, darauf kann ich kaum beissen vor Schmerz.

    Danke für deine Hilfe.
    Bin echt ratlos. Gehe ich nun zu meinem Zahnarzt und er soll mal mit meinem Kieferchururgen reden?
    Die Krankenkasse meinte, ich müsste zu einem Gurachter, aber bringt das was, wenn man nichts sieht auf einem OPG?

    LG

    #310253 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Immerhin eine zweite Meinung, die ebenfalls sagt, „Krone runter und Zahnfleisch hochklappen! Warum wohl? Weil sich nur so feststellen lässt ob das Implantat von der Frontseite/Rückseite mit Knochen bedeckt ist. Damit gibt er zu, dass dies auf einem Rö-Bild und OPG nicht dargestellt werden kann. Wenn das Implantat nicht von Knochen bedeckt ist, scheuern die scharfkantigen Rillen bei Lippenbewegungen (sprechen, essen, usw.) unaufhörlich an die Innenseite des Zahnfleisches/der Gaumenplatte. Dies schreibe ich noch einmal so deutlich wegen der beachtlichen Zahl an stillen Mitlesern in diesem Thread.

    Was ist jetzt zu tun? Wenn du noch genug Vertrauen hast in dem Kieferchirurgen und dein Zahnarzt steht dem positiv gegenüber, kannst du es versuchen. Vorher solltest du dir überlegen, ob es Sinn macht. Wie wird der MKG-Chirurg darauf reagieren, wenn du seine Arbeit in Frage stellst? Da mischt die Psychologie kräftig mit. Und nicht zuletzt die Debatte um die Gewährleistung (ich hatte meinem Implantologen nach 31 Terminen den Rücken gekehrt).

    Aber egal wo du es machen lässt, du solltest dir vorher überlegen, ob, wenn beim Hochklappen der Mundschleimhaut sich zeigt, dass der Knochen fehlt, nicht gleich explantiert werden soll. Denn bei einer nachfolgenden Explantation musst du die gleiche OP (das Hochklappen der Mundschleimhaut muss vernäht werden) noch einmal ertragen. Über die Explantation muss natürlich im Voraus umfassend aufgeklärt werden und du musst einwilligen – die Risiken sind nicht ohne!

    Der Gutachter der KK wird mantraartig wiederholen was die Kieferchirurgen sagen. Sinnlos…

    #310254 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo Agnes,

    neuster Stand. Am Donnerstagabend wurde die Schleimhaut hochgeklappt, nichts wurde festgestellt. Es wurde die Krone und das Abubment entfernt (hoffentlich heißt das so)? Es dauerte alles zusammen ca. 45 min. Meine Wange ist heute noch geschwollen. Am 6.12. kommen die Fäden raus. Leider ist der Schmerz noch immer da, auch wenn weniger. Insbesondere der Rand. Gleiche Stelle wie vor dem Entfernen. Die Ohrenschmerzen sind auch geblieben. Ich hoffe, dass es sich noch gibt.

    Der Kieferchirurg würde sonst in 4 – 6 Wochen die Implantatschraube entfernen. Ich möchte aber zu gerne ein Implantat an dieser Stelle.
    Was denkst du?
    Vielen Dank für Alles.

    #310255 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Was heißt „nichts wurde festgestellt“? Hat er ein Foto (mit Fotoapparat!) gemacht? Hat er es dir gezeigt? War die Frontseite vollständig mit stabilem Knochen bedeckt? Oder war es nur „Knochenmatsch“, also Knochenersatzmaterial, welches sich nicht in stabilen Knochen umgewandelt hat? Hat er womöglich das infizierte Knochenmaterial entfernt und durch Neues ersetzt? Das würde allerdings nichts bringen…

    Der Eingriff war ja nicht gedacht um etwas zu „beheben“, sondern nur um festzustellen, ob das Implantat von stabilem Knochen ummantelt ist. Wenn du jetzt weniger Schmerzen spürst, ist das ein deutliches Zeichen, dass mit dem Knochen etwas nicht in Ordnung IST. Die fortbestehenden Ohrenschmerzen bedeuten auch nichts Gutes. Die kommen nicht vom „Rand“

    Was ist zu tun? Erst einmal abwarten ob die Schmerzen und Ohrenschmerzen noch weggehen. Nach 14 Tagen das Abutment wieder reinschrauben lassen (mit der Ratsche, nicht von Hand!). Wenn die Schmerzen wiederkommen, kannst/musst du entscheiden ob du das Implantat – trotz Schmerzen – behalten oder es entfernen lassen möchtest.

    Hast du einen Druckschmerz im Gesicht -> Richtung Ohr? Warst du schon beim Neurologen?

    Wenn kein Foto gemacht wurde von der Knochensituation mit hochgeklapptem Weichgewebe, dann hast du keinen Beweis. Ohne Beweis wird der Chirurg behaupten können, dass du es dir „auf eigenem Wunsch“ hast entfernen lassen und damit keinen Anspruch auf Gewährleistung hast. Alles nicht so schön…

    #310256 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo Agnes,
    ch habe kein Foto. Ich habe aber die gleichen Schmerzen wie vorher. Direkt am Zahnfleischrand und Ohrenschmerzen sowie zum Nachbarzahn hin.
    Der Kieferchirurg würde das Implantat auch entfernen, wenn die Schmerzen nicht nachlassen. Was denkst du, wie lange sind Schmerzen normal? 10 Tage? Also nächsten Montag bin ich wieder bei ihm. Er tritt ja in Gewährleistung. Er hat ja den Eingriff auf seine Kosten durchgeführt.

    #310257 Antworten
    Andrea
    Gast

    In Ergänzung: ich war schon beim Neurologen. Er ist der Meinung, mein Schmerz hat nichts mit dem Trigeminus zu tun, auch wenn ich zwei Austrittspunkte habe. War doch im MRT deswegen. Ich nehme vorbeugend etwas dagegen.
    Trotzdem ist der Schmerz etwas weniger geworden allgemein, aber immer noch hoch abgesiedelt.

    #310258 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Heute sind 5 Tage vergangen. Du müsstest jetzt eine deutliche Linderung spüren. Wenn nicht, dann ist anzunehmen, dass entweder das Implantat zu nah am Zahnfach des Nachbarzahns rankommt und die Zahnwurzel heftig darauf reagiert oder der Druck auf die bukkale Wand (zur Wange hin) durch das Implantat zu groß ist (bei schmalem Kiefer und zu dünnem Knochen) oder sich ein Keim ausgebreitet hat im Knochenmark (dadurch Schmerzen im Ohr).

    Die Schmerzen am Zahnfleischrand sind bei guter Mundhygiene vermutlich eher Folgeschmerzen der eigentlichen Ursache, die weiter oben (im OK) liegt.

    Dass es bereits neurologisch abgeklärt wurde ist gut. Nur du kannst die Schmerzen beurteilen. Wenn sie „unerträglich“ sind und bis zum nächsten Montag keine Besserung eintritt, würde ich es entfernen lassen – mitsamt dem ganzen Knochenaufbaumaterial.

    Allerdings würde ich unbedingt auf eine Knochenbiopsie zur Keimbestimmung bestehen, um zu verhindern, dass etwas übersehen wird. Bloß kein Knochenersatzmaterial mehr um das Explantationsgebiet aufzufüllen – das Risiko ist bei der Vorgeschichte zu groß. Wenn Auffüllung notwendig, dann Eigenknochentransplantation.

    #310259 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hi, heute bemerke ich etwas Besserung. Wenn es täglich besser wird, wäre ich happy. Da mein Kieferchirurg im Urlaub ist, muss ich sowieso bis Montag abwarten. Heute habe ich es mit einer IBU 600 überlebt. Ich bin gespannt wie es weiter geht…

    #310260 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Leider muss ich deinen Optimismus ein wenig bremsen. Das Abutment muss auch wieder reingeschraubt werden und dann ist zu erwarten, dass die Schmerzen wieder von vorne losgehen.

    Krone und Abutment bilden einen Hebel, der Kraft auf das Implantat im Knochen ausübt. Beide wurden nun entfernt und nun liegt das Implantat unbelastet im Knochen rum. Das erfreut den Knochen, der sich nun allmählich erholt.

    Wenn nun Abutment und Krone wieder eingegliedert werden, üben beide wieder eine Kraft über das Implantat auf den anliegenden Knochen aus. Ist die Knochenummantelung nicht stabil genug um dieser Kraft entgegen zu wirken, dann ist zu erwarten, dass mit erneutem Eindrehen der Knochenverbund abreißt oder das Implantat sich im Knochen mitdreht oder einen Druck auf die Nachbarzahnwurzel ausübt. Oder, oder, oder… Die Schmerzen melden sich zurück.

    Das erwähnte ich schon in meinen Beiträgen vom 08.11. und 19.11.21. Das Experiment war ja gerade gedacht um festzustellen ob die Schmerzen ohne die Hebelwirkung von Abutment und Krone zurückgehen.

    Nun sind mittlerweile 12 Wochen nach Einbringen des Abutments und der Krone vergangen. Ein solches Implantat hat keine Zukunft. Leider… Ich hoffe sehr, dass der MKG-Chirurg die richtige Konsequenz aus der Geschichte zieht.

    #310261 Antworten
    Andrea
    Gast

    Hallo Agnes,

    heute kam das komplette Implantat raus. Es war laut Kieferchirurg super eingewachsen. Der Kieferchirurg hatte Mühe dieses rauszuboren. Ein Spaziergang war das nicht. Die Schmerzen jetzt sind auch extrem.

    Nach der Entnahme hat er nochmal im Kiefer nachgebort. Fraglich warum? Jetzt habe ich immer wie Sekret im Mund. Es schmeckt schrecklich. Ein Antibiotikum habe nicht erhalten.

    Es entstand ein großer Knochverlust und wurde mit Ersatzmaterial aufgefüllt.

    VG Andrea

Ansicht von 25 Antworten – 1 bis 25 (von insgesamt 31)
Antwort auf: Unerträgliche Schmerzen Zahnimplantat 21
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024