Häufige Suchanfragen im Forum:
Neue Locator, Prothese hält nicht.
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Neue Locator, Prothese hält nicht.
- Dieses Thema hat 40 Antworten sowie 97060 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 9 Monaten von karimna aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Arkadak3105Teilnehmer
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Arkadak3105Teilnehmer
Hallo Ralf,
seid Anfang April, siehe meinen letzten Beitrag, habe ich keinerlei Probleme mehr mit meiner Prothese. Es lag also definitiv am Zahnfleisch, der Zahnarzt hat rund um die beiden hinteren Implantate minimal Zahnfleisch weg operiert und jetzt klickt die Prothese wieder richtig ein.
Ich habe jetzt die rosa Locatoren drin und die halten. Ich weiß nicht warum mein Zahnfleisch „gewachsen“ war, jedenfalls war dies die Ursache für das Nichthalten der Prothese.
Wie Sie wissen war ich auch nahezu am verzweifeln und kann Sie sehr gut verstehen das einen das wahnsinnig macht. Ich hoffe jetzt für mich das nur noch ab und zu mal die Locatoren ausgetauscht werden müssen und sollte ich wieder Probleme bekommen weiß ich was zu tun ist und mein Zahnarzt auch.
Gruß MarianneralfTeilnehmerhallo mariane
ja bei mir sind die implantate aber soweit frei also nicht durch zahnfleisch bedeckt. ich weis keinen rat mehr und meine zahnärztin auch nicht mehr. ist schon ne merkwürdige erfindung diese locater.
eine woche halten die neuen halter und dann schwups kann ich sie mit der zunge rausheben.
schön das bei ihnen noch alles ok ist. ich hoffe für sie das sie wenigstens ruhe haben und das auf dauer.
vlg schönen feiertag. ralfRosemarieTeilnehmerSchön, dass es ein Forum gibt, auf das ich zufällig „gestoßen“ bin.
Wie Ralf bin auch ich der Meinung, dass dieses System nicht ausgereift sein kann. Daher möchte ich ebenfalls über meine Erfahrung mit Locatoren berichten.
Für meinen Zahnarzt kamen bei 4 Implantaten AUSSCHLIESLICH Locatoren in Frage. Ja, er war sogar total begeistert von diesem System.
Im Ergebnis schaukelte die Prothese nicht nur, sondern sie ließ sich merkwürdigerweise im Gegenzug dazu nur äußerst schwierig zum Reinigen entfernen.
Die Silikonteile waren mehrmals ausgetauscht worden. Entweder saß die Prothese zu locker oder zu fest.
Darüber hinaus war die Prothese (fast voll bezahnter Gegenkiefer) nicht metallverstärkt worden. In Abständen ist die Prothese sodann mehrfach an verschiedenen Stellen auseinandergebrochen. Eine äußerst unangenehme Erfahrung.
Ich habe daraufhin den Zahnarzt gewechselt, der die Locatoren durch eine stabile Stegkonstruktion mit einer metallverstärkten Prothese ersetzt hat.
ralfTeilnehmerhallo rosemarie,
mh,ja ja die locater. da kann ich auch ein lied von singen.
neu rein gemacht hält die prothese am ersten tag wie ne bombe. man bekommt sie dann erst garnicht mehr ausgezogen. brauche da als hilfsmittel lach…
dann tage drauf merkt man dan wie das gewackel wieder anfängt.
was soll ich sagen. ich habe diesen zirkus schon seit jahren. seit ich implantate habe. erst 4 implantate dann 6 im unter und oberkiefer.
ich glaube wenn sie diesen post hier von anfang an lesen kennen sie meine ganze geschichte.
noch etwas,das stegsystem auf 4 implantate hatte ich vorher.
ihnen einen schönen sonntagabend.
lg.ralfRosemarieTeilnehmerHallo Ralf,
ich kann sehr gut nachvollziehen, was Sie durchmachen.
Wäre es nicht eine Lösung, nen ´GUTEN Zahnarzt mit Erfahrung auf diesem Gebiet aufzusuchen? Ich selber bin aufgrund eigener Erfahrung von der Stegkonstruktion, die natürlich teurer ist, überzeugt. Ich „besitze“ diese bereits seit mehr als 4 Jahren und hatte bisher keinerlei Probleme. Es waren weder Unterfütterungen noch andere Korrekturen erforderlich.
Ich weiß nicht, wie Sie vorher mit der Stegkonstruktion klargekommen sind. Aber ich bin davon überzeugt, dass es bei derartigen Arbeiten ausschließlich auf den Zahnarzt und den Zahntechniker ankommt. Meiner Meinung nach gibt es leider so einige schwarze Schafe darunter, die das schnelle Geld machen wollen. Immerhin müssen wir als Kassenpatienten sämtliche Behandlungskosten im Zusammenhang mit Implantaten, die nicht gerade preiswert sind, zumindest überwiegend selber tragen.
Wie ist denn der aktuelle Stand bei Ihnen? Ich muss zugeben, dass ich „das Ganze“ leider nicht komplett verfolgt habe.
Auch Ihnen noch einen schönen Sonntagabend.
Rosemarie
ralfTeilnehmersorry, ich war der meinung sie hätten auch akut probleme. also ist das schreiben hier hinfällig. ich schreibe keine hundert mal das gleiche. wenn man intresse hier im forum hat sollte man auch den ganzen post lesen und dann mitreden wenn es was zum mitreden gibt.
lg.ralfBremerTeilnehmerHallo pewee,
die unterschiedlichen Locatorfarben stehen für verschieden starke Haltekräfte.
Da es eine neue Prothese ist, würde ich eine Neuanfertigung empfehlen. Wahrscheinlich sitzen die Locator nicht richtig in der Prothese, und finden daher nicht den nötigen Halt.
Mit Gruß,
Bremer
Zahntechniker aus BremenralfTeilnehmerhallo pewee und rolf
deine schilderung pewee hört sich für mich an als wärst du beim falschen arzt in behandlung.
ich habe zwar auch probleme ,aber meine probleme sind die locater. mein gebiss hält wenn ich neue locater rein mache in die prothese ,erst nach paar tagen kippelt die prothese hier und dort.
und ein dauerntes austauschen dieser locater kann ja nicht sinn der sache sein.
das problem das rolf hier schildert,das der doktor die prothese mit einem bleihammer runter machen musste hört sich ja echt grußelig an kenn ich aber. wenn ich neue locater in die prothese mache ( ich habe weiße locater) dann brauch ich beim 1. ausziehen der prothese auch oft ne hilfe. ja sogar schon einen schraubenzieher oder ne andere verlängerung. und wenn dann die prothese einmal aus war ist es ok mit dem ausziehen. ist auch merkwürdig oder? also meiner meinung nach sind diese locater noch nicht ausgereift.
ich schrieb ja in einem vorherigen kommentar schon das dies leute erfinden die locater niemals selber testen. und ich sage das nur der der locater hat mitreden kann.
ich habe sie nun seit 2008 und ich weiß was ich sage.
rolf, ein stegsystem hatte ich im unterkeifer vorher. zu der zeit allerdings mit nur 4 implantaten. hielt alles gut ca 2 jahre da bekam ich auch damit probleme. ich stellte 2008 um auf locater und hab mir noch 2 implantate im uk setzen lassen.zur info die weissen locater sind die stärksten.
dann gibt es noch pink farbene ,mittlere stärke.
und die blauen,das sind die schwächsten.
ich wünsche euch alles erdenklich gute. wie das ganze einem den letzten nerv nehmen kann weiß ich selber zu gut.
lg.ralfkarimnaTeilnehmerHallo Ralf,
ich bin neu hier im Forum. Vor vier Jahren entschloss ich mich, von meiner Vollprothese im OK und einer auf drei Kronen sitzenden Klammerprothese im Unterkiefer Abschied zu nehmen. Ich bin Mitte 50, endlich konnte ich die erforderlichen Mittel aufbringen, kein Kleber, endlich wieder beißen und vor allem, da ich in einem sprechenden Beruf arbeite, befreit zu sprechen. So war es geplant, aber leider ging fast alles schief. Nach eingehender Suche schien ich DEN passenden Chirurgen, Zahnarzt gefunden zu haben. Um meine Geschichte bzw. meinen Leidensweg abzukürzen: Ich ließ mir im OK 6, im UK 5 Implantate setzen, die auch gut einheilten. Mit der Prothetik begann die Katastrophe: im OK und UK Prothesen auf Lokatoren. Nach frei Tagen kippte die OK Prothese bei jedem Biss, bald hielt auch die im UK nicht mehr. Für meinen Zahnarzt wurde ich zum lästigen Übel Jedenfalls konnte durch viele Nachbesserungen kein befriedigendes Ergebnis erreicht werden. Ich holte mir andere Meinungen ein und konnte so eine Neuanfertigung im OK erreichen. Diesmal wurde die Stegvariante genommen – neues Labor. Es geht immer noch schlimmer, als man glaubt. Die Optik, reine Katastrohe, beim ersten Einsetzen hatte ich das Gefühl, das Dinge fällt gleich raus und nach einiger Zeit erzeugte der Steg einen Druck auf die linken Implantate. Die UK Prothese kippte munter weiter. Ich wechselte den Arzt. Alles neu machen zu lassen, konnte ich mir nun nicht mehr leisten, also entschied ich mich für die Sparversion. Auf die Stegkonstruktion wurden nun Druckknöpfe gemacht, das Austauschen der Zähne im OK und UK brachte zwar eine positive Veränderung der Optik und eine gewisse Verbesserung des Bisses, das Grundübel, die Konstruktion an sich, war ja die gleiche, die Druckknöpfe brachten nicht die angestrebte Verbesserung. Nun schleppte sich die Sache bereits ins dritte Jahr. Ein befriedigendes Ergebnis würde nur eine Neuanfertigung bringen, meinte mein jetziger Behandler, bei seinen Preisen, undenkbar! Letzter verzweifelter Versuch meinerseits, nach Einholen weiterer Meinungen, auch im Ausland, – Neuanfertigung!! Diesmal aus Kostengründen, das finanzielle Limit war ja jetzt schon überschritten. nur – Labor in erreichbarer Nähe. ohne Arzt Neuer Steg im OK, UK. – besser als zuvor, aber wieder nicht super. Enorm viele Speisereste, sodass man sich überlegt, in Gesellschaft zu essen., spucke auch beim Reden, Optik und Qualität der Zähne sind, naja…. Würde das alles nie wieder machen, die finanzielle und psychische Belastung für dieses Ergebnis – unterm Strich steht ein riesiges Minus!!!! Bin sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein, sich mit Menschen auszutauschen, die selbst betroffen sind. Leider habe ich Unverständnis, Überheblichkeit, Nichtkönnen /wollen und auch Geldgier seitens der Ärzteschaft erlebt.
Falls jemand einen Tipp hat wegen der Speisereste, wäre ich dankbar. Auch zwei Stechriegel (OK, UK) werden beim Beißen 1-2 mill. herausgedrückt, das ist unangenehm. Ist das normal so? Danke fürs Lesen, ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.ralfTeilnehmerhallo karimna,
ui ui ,was ich grade laß hört sich ja voll sch… an.
dachte ich wäre schon der gebeutelte vom pech und ärger aber sie hat es ja wohl richtig gepackt. dann geht es mir ja echt gut.
ich hab zwar mit den locatoren viele probleme aber wenn ich ihre probleme lese……?
was sind stechriegel?
das man beim essen etwas speisereste unter die prothese bekommt ist denke ich normal. spühle die prothese meistens nach dem essen ab. denke ist auch ne unterfütterungssache dass bei ihnen evtl. mehr speisereste drunter gehen.
das man sich bei den ärzten wie der letzte vor kommt das gefühl kenne ich zu gut.
ich sage immer,das einen niemand versteht der nicht selber betroffen ist. ich kann also mit ihnen fühlen.und wie dieses alles auf die lebensqualität schlägt weiß ich auch. leider.
ich wünsche ihnen alles erdenklich gute.
lg.ralfkarimnaTeilnehmer[quote=“ralf“]
hallo,
die stegvariante hatte ich vorher im uk auf 4 implantaten. mh…
lg.ralf
[/quote]
Hallo Ralf!
Welche Probleme hattest du mit der Stegvariante? Danke auch für deine Antwort. Stechriegel sind so eine Art kleine Nägel, links und rechts je 2 im OK und UK, die zum Fixieren der Prothesen dienen sollen. Man drückt sie mit einem Schlüssel durch ein kleines Loch im Zahn nach hinten, dadurch lösen sie sich und man kann die Prothese abnehmen. Ich glaube, dass der Biss nicht ganz passt und dadurch beim Beißen vor allem zwei Riegel nach hinten gedrückt werden. Habe das auch dem Labor gesagt, ein neuer Riegel wurde eingesetzt, aber am zweiten Tag war das Problem das gleiche.
Liebe Grüße
KarimnaRosemarieTeilnehmerHallo Karimna,
das ist ja fürchterlich, was Du z.Zt. erlebst !!! Wie bereits mehrfach im Forum erwähnt wurde, kann Niemand, der diesen Leidensweg nicht selber durchlebt hat, nachempfinden. Die Lebensqualität leidet dadurch immens.
Meine Vermutung ist, dass die Implantate in Deinem Fall nicht in idealer/korrekter Position eingegliedert worden sind.
Wie lange dauerte denn die Einheilzeit, bevor die Prothese eingesetzt wurde??
Verstehen kann ich nicht, dass darüberhinaus auch die Optik nicht i.O. ist.
Leider ist es tatsächlich so, dass EINIGE der Zahnärzte überheblich sind, nachdem sie ihr Nichtkönnen unter Beweis gestellt haben, abgesehen von deren Habgier. Davon hört man immer wieder.
Ich wünsche Dir, dass Du recht bald von diesen fürchterlichen Problemen erlöst werden kannst.
LG
RosemariekarimnaTeilnehmerHallo,
meine Implantate konnten wegen mangelnden Knochens leider nicht optimal gesetzt werden.Die 5 Im Unterkiefer sind alle vorne, im Oberkiefer wurde beidseitig ein Knochenaufbau, mit Ersatzmaterial gemacht, je 3 Implantate konnten alle nur hinten gesetzt werden. Sinuslift, oben, 6 Monate später Implantate oben, 3 Monate später Implantate unten, ein halbes Jahr darauf Prothetik.
Die jetzige Stegvariante ist auch besser als die Lokatoren, das Kippen habe ich nicht mehr, allerdings kann ich mich an die Speisereste (mehr als vorher) nicht gewöhnen. Es ist nicht immer möglich, die Prothese nach dem Essen herauszunehmen, auch wenn man mit einem Glas Wasser auf der Toilette spült, einen gefäuften Teelöffel voll Essensresten bis Abends unter der Prothese zu haben, empfinde ich als sehr unangenehm. Ein weiteres Problem sind die Steckriegel, von denen zwei beim Beißen nach hinten gedrückt werden. Habe durch das ständige Hineindrücken kaum Nägel an den Daumen. Laut Labor ist das normal so. Ich weiß sehr gut, dass Prothesen keine eigenen Zähne sind und ich mich mit Bewegung und einem gewissen Spielraum abfinden muss, aber ich denke, diese Probleme müssten sich lösen lassen? Bin es mittlerweile leid, wieder Meinungen einzuholen oder mit dem Labor zu streiten,
Liebe Grüße
KarimnaRosemarieTeilnehmerGuten Morgen Karimna,
das was Sie mitgemacht haben und derzeit erleben müssen, ist wirklich heftig.
In welchem Ort wohnen Sie denn?
Ich habe ´mal von einem Dentaltechniker gelesen, der die Prothese mit einem „weicheren Material“ (zusätzlich ?) unterfüttert.
Vielleicht wäre das eine bessere Lösung. Aber ich bin natürlich kein Fachmann, sondern auch nur eine durch Locatoren 2 Jahre „leidgeprüfte“ Patientin.
LG
RosemariekarimnaTeilnehmerHallo,
vielen lieben Dank für die Rückmeldung, ich freue mich sehr. Dank diese Forums komme ich mir nicht mehr so alleine gelassen vor, kann endlich Meinungen hören/lesen ohne dafür zu zahlen. Ich wohne in Österreich (Graz). Wenn es Sie interessiert, kann ich Ihnen gerne auch Photos (Ästhetik) schicken und falls Sie Ihren Blutdruck erhöhen wollen, die Honorare, alleine das Einholen einer Meinung ist ja auch nicht immer gerade billig.
Ich wünsche Ihnen nur Gutes mit Ihren Zähnen.
Liebe Grüße
Karimna -
AutorAntworten