Liebe Supa!
Unfassbar!!!
Ich gebe Agnes völlig recht. Auch ich sehe hier einen Schaden durch falsche Anwendung von Knochenersatzmaterial. Ein Ausräumen von Schadstellen allein hilft nicht. Der Zustand bleibt infiziert. Knochenersatzmaterial hat hier wirklich nichts zu suchen, auch Eigenknochen geht nicht! Es ich sehe klare Parallelen zu meinem Fall.
Ein OPG bringt nichts, auch ein CT ist nicht aussagekräftig genug. Es muss, wenn zeitlich möglich, ein Knochenszintigramm her (Wartezeit nach einer OP ca. 8 Monate) um die Ausdehnung der Infektion zu ermitteln, evtl. auch weitere Untersuchungen (z. B. ein MRT). Die Bakterien sind ja schon lange drin und können sich ausgebreitet haben. Bei der Sanierung müssen alle Stellen erfasst werden, sonst ist das ganze sinnlos.
Auch der rechtzeitige Keimbefund ist enorm wichtig zur gezielten Antibiose. Es könnte auch, wie bei mir, ein Anaerobier vorhanden sein, der besondere Vorsicht erfordert. Nicht zu vergessen histologische Befunde!
Es muss alles bestmöglich abgeklärt werden, vor allem auch eine Osteomyelitis, die sich in der langen Zeit entwickelt haben könnte. Dazu würde ich zum Kieferchirurgen oder in eine Kieferklinik gehen mit deutlichem Hinweis, dass Knochenersatzmaterial in einen infizierten Bereich kam. Der Fehler darf nicht auch noch mehrfach wiederholt werden.
Sichere vorsichtshalber deine Befunde. Ich persönlich würde mir für alle Fälle ein Gutachten erstellen lassen. Kein Arzt darf die Kontraindikationen missachten und jeder Arzt muss wissen, was Bakterien anrichten.
Ich würde mir eine langfristige Antibiotika-Einlage geben lassen. Das Ganze muss in Ruhe ausheilen. Eine lange antibiotikafreie und beschwerdefreie Zeit muss abgewartet werden, bevor man irgendetwas angeht. Lieber ein Jahr lang mit Zahnlücke herumlaufen, als ein Ausbreiten der Infektion mit lebenslangen Folgen! Auch eine Brücke ist logischerweise völlig sinnlos. Da werden gesunde Zähne angeschliffen und darunter verfault der Kiefer.
Ich meine, dass das Material jetzt erst einmal schnellstmöglich heraus muss. Und dann eine Antibiotikaeinlage hinein und keinesfalls neues KEM. Die Schäden durch falsch eingebrachtes Knochenersatzmaterial, also die Gefahren durch Bakterien, werden in diesem Land meiner Meinung nach immer wieder völlig unterschätzt!
Keine Panik, wenn die Schadensursache erst einmal erkannt ist, dann ist dir schon sehr geholfen!
Ich drücke die Daumen, dass alles gut wird! Melde dich ruhig, wenn du Fragen hast!
Walburga