Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Allergie Titan

  • Ersteller
    Thema
  • #304323 Antworten
    Anonym
    Gast

    Guten Abend,
    nachdem ich nun nach 20 Jahren einen meiner – schon „toten“ Schneidezähne verloren habe, wollte ich mir ein Implantat setzen lassen. Leider bin ich Allergiker – Standard Nickel, Platin und nun auch Titan. (Kann mein Kiefernchirurg auch nicht verstehen, hat er noch nie erlebt) Habe mich vorsichtshalber bei einem Allergologen testen lassen – eine reine Tortur…. Das Risiko, trotzdem Titan setzen zu lassen ist mir zu groß. Der ganze Spaß soll schon 4500,00 kosten. Wie teuer wird dann das wieder rausnehmen, wenn´s nicht klappt???
    Gibt es Alternativen? Keramik ist schon verworfen worden, da es wohl nicht stabil genug ist.
    Ich freue mich über Eure Anregungen und eventuell auch Erfahrungen.
    Liebe Grüße
    Maria

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Antworten
  • #304324 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    bei einer Titanallergie dürfte als sinnvolle Alternative nur Zirkonoxid-Keramikimplantate in Frage kommen. Bei der Stabilität sehe ich da grundsätzlich keine Probleme.
    Gruß
    B. Zahedi

    #304325 Antworten
    Anonym
    Gast

    Guten Abend,
    vielen Dank für die Antwort. Hoffentlich finde ich einen Chirurg in meiner Nähe. Der, bei dem ich war, verarbeitet nur Titan. Bei der Implantologensuche auf dieser Seite ist leider niemand in meiner Umgebung zu finden.
    Viele Grüße
    Maria

    #304326 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    mich würde einmal interessieren, wie Ihr Allergologe das ausgetestet hat!?!
    MfG
    Dr. Zwanzig

    #304327 Antworten
    Anonym
    Gast

    Hallo Herr Dr. Zwanzig,
    neben der Epicutan-Testreihe haben wir zusätzlich noch ein Implantat aufgebracht. Ergebnis war:
    Nickel-Sulfat, Cobalt-Chloride, Kobalt, Mercapto Mix, Ammoniumtetrachloroplatinat, Titan

    Mein Rücken ist heute noch wund und der Test war am 22.09. Mir wurde auch gesagt, das die Haut allergischer reagiert als wenn zB ein Implantat „eingebaut“ wird. Aber das Risiko ist mir einfach zu groß. Was ist, wenn es schief geht? Dann zahle ich erst 4500,00 fürs einbauen und dann wieder fürs rausnehmen…..
    Gruß
    Maria

    #304328 Antworten
    Edel Knapp
    Gast

    Hallo Maria,
    ich habe mir vor 6Wochen ein Titan-Implantat einsetzen lassen,nun habe ich seit fast 4Wochen juckenden Hautausschlag,der auch mit Cortisonsalbe nicht verschwindet. Muss nun ein Allergietest machen lassen.Vermute aber einen Zusammenhang.
    Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
    Gruß Edel

    #304329 Antworten
    Anonym
    Gast

    Hallo Edel,
    bitte berichte von den Ergebnissen. Das würde meine Vermutung mit dem Risiko um einiges bestärken.
    Ich hoffe für Dich, das sich das ganze als etwas anderes herausstellt.
    Gruß
    Maria

    #304330 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    der Epikutantest wurde zur Untersuchung von epidermaler Reaktion bei epidermaler Antigenpräsentation entwickelt. In der Zahnmedizin haben wir dagegen eine endogene Antigenpräsentation, eine Aufnahme über die Schleimhaut. Diese ist relativ wenig antigenrefraktär. Sie verfügt über wenig dentritische Zellen und besitzt keine Epidermis, die reagieren könnte. Um Unverträglichkeiten von dentalen Materialien zu diagnostizieren, empfehle ich einen Lymphozytentransformationstest (LTT) einzusetzen.
    MfG
    Dr. Zwanzig
    Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    Spezialist Implantologie

    #304331 Antworten
    admin
    Teilnehmer

    Guten Morgen Herr Dr. Zwanzig,
    vielen Dank für die Info. Ich werde mich umgehend bei meinem Allergologen und Zahnarzt nach diesem Test erkundigen.
    Gruß Maria

    (nach Forum-Umzug vom admin neu eingestellt)

    #304332 Antworten
    Anonym
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Zwanzig,
    nachdem ich nun alle Ärzte durchtelefoniert habe, die ich kenne, habe ich leider immer noch niemand gefunden, der diesen Lymphozytentransformationstest macht.

    Wer – um alles in der Welt – macht das?

    Ich bin Ihnen sehr dankbar für eine Info.

    Viele Grüße
    Maria

    #304333 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    eigentlich sollte jeder Hautarzt und Allergologe das machen. Wir machen das sogar selbst, da man ja eigentlich nur eine Blutprobe braucht, die dann an ein Labor zur Auswertung weitergeleitet wird. Natürlich muss der Paient das privat bezahlen, da es sich um eine Wahlleistung handelt; ist vielleicht auch der Grund, warum sich alle ahnungslos stellen und natürlich auch, weil wenige dieses Verfahren kennen. Ärzte haben heute manchmal halt Angst, über Geld zu sprechen, da sind wir Zahnärzte schon weiter. Anbei der Link von einem guten Labor: https://www.labor28.de/laborinfo/labinfo96.html/

    LG
    Dr. Kai Zwanzig
    Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    Spezialist Implantologie

    #304334 Antworten
    Anonym
    Gast

    Hallo Herr Dr. Zwanzig,
    vielen Dank für die Info. Werde ich gleich mit ausdrucken.

    Da scheinen wir hier im tiefen OWL ja nicht sehr weit zu sein. Weder der Hautarzt noch der Allergologe wusste, was das für ein Test ist.
    Ich werde jetzt mal einfach zu meinem Hausarzt gehen. Blut abnehmen und ins Labor schicken kann ja nicht die große Herausforderung sein.

    Einen schönen Sonntag aus dem sonnigen OWL

    Maria

    #304335 Antworten
    Otto Egger
    Gast

    Hallo,
    ich habe ein ähnliches Problem mit starkem Hautausschlag ( Urticaria) nach dem setzen eines Zahnimplantates.
    Bitte um Deinen Erfahrungsbericht, wie ist es weitergegangen?
    Vielen Dank
    Otto

    #304336 Antworten
    Ingo
    Gast

    Hallo Herr Egger,

    mir wurden im Januar dieses Jahres 3 Titanimplantate im Oberkiefer gesetzt und ich habe seit 6 Wochen einen starken Juckreiz und seit 4 Wochen einen Ausschlag (gerötet, kleine Pusteln, juckt) um die Nase. Kortisonsalbe zeigt keine Wirkung.

    Mich würde interessieren was sie gemacht haben und ob der Ausschlag bei Ihnen wieder zurückgegangen ist.

    Grüsse,
    Ingo

    #304337 Antworten
    kirstin köseoglu
    Gast

    liebe Maria
    ich würde mich sehr gerne mal mit ihnen unterhalten, ich suche Menschen die Probleme haben mit Titan, so wie ich.
    bei mir ist der Fall aber anders, mir wurde eine künstliche Bandscheibe eingesetzt und ich habe schon seit Jahren zu kämpfen.
    Erst durch einen Zufall( Titannagel im Fuß)wurde ich darauf aufmerksam das es das es das Material sein könnte, und tatsächlich war der Test positiv.
    Das Problem ist kein Arzt erkennt das an.
    Wie ist das bei ihnen? wie machte sich das bemerkbar? wie habe sie es testen lassen? und was sagt ihr Arzt?

    #304338 Antworten
    Gisa
    Gast

    Ich habe 2007 zwei Titanimplantate unten rechts bekommen. Seit 2008 habe ich starke krampfartige Schmerzen in der rechten Gesichtshälfte, so dass ich sogar Augenprobleme habe. Der krampfartrige Schmerz zieht auch über die rechte Kopfhälfte und rechts zur HWS. War schon in der Neurologie und beim Augenarzt, kein Befund…. ich gehe z. Z. auf dem „Zahnfleisch“ wie man so schön sagt..

    Kann mir jemand dazu was sagen?
    Ich bin sehr dankbar!

    Gisa

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
Antwort auf: Allergie Titan
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024