Vielen Dank an alle Experten.
Ich bin kein Zahnarzt, nur ein Kunde.
Immerhin hab ich beruflich bedingt schon ein gutes mechanisches Verständnis.
Ich weiss auch, das mein Zahnarzt ein guter ist.
Immerhin haben wir diverses versucht das Abutment freizubekommen.
Im Nachhinein vielleicht etwas zu zaghaft, wobei man auch bedenken muss das eigentliche Implantat nicht zu schädigen.
Ich bin immernoch der Meinung, das hier nur „rohe Gewalt“ hilft, sprich Biegemoment ausüben.
Der Aufbau hat immerhin 4 Jahre gehalten, bis es anfing zu wackeln.
Das Implantat an sich sitzt noch fest.
Hier habe ich mir mal die Konstruktion angeschaut.
Das „Abutment“ besteht aus:
– dem Aufschraubteil, wo man den Dorn aus dem Fleisch im Bild sieht
– darauf ein ovaler hoher Aufnehmer ( die glänzende Fläche des Zahnersatzes), ursprünglich eine Einheit.
– dann der eigentliche aufgeklebte Zahnersatz, Metall Keramikverblendet.
Es geht um den Aufschraubteil mit der ovalen nach oben gerichteten Form von wo die Schraube eingeführt wird.
Dieser ist nicht metallisch ganz, sondern besteht aus zwei Teilen die miteinander verklebt sind.
Wenn man sich den Dorn anschaut, der aus dem Zahnfleisch herausschaut, so kann man sich vorstellen das eine
Verklebung mit dem ovalen Oberteil nicht so wirklich lange halten kann.
Meine Frage wäre, warum macht man so eine Verklebung. Wirklich haltbar ist das eigentlich nicht.
Eine metalische Einheit wäre doch sicherlich haltbarer.