Implantologie aktuell - Seite 84

Straumann nach neun Monaten mit 18 Prozent mehr Umsatz

Montag, 29. November 1999

Der Zahnimplantate-Hersteller Straumann hat den Umsatz in den ersten neun Monaten um 17,8 Prozent auf 473,3 Mio. Fr. gesteigert. Damit wurden die Erwartungen genau erfüllt. Die Aktie schoss nach oben, da negative Überraschungen ausblieben. weiterlesen

Sekundenschnelle Implantat-Vermessung

Montag, 29. November 1999

Implantate müssen äußerst präzise gefertigt sein — bezüglich der Form genauso wie bei der Oberflächenbeschaffenheit. Eine ständige Qualitätskontrolle während der Produktion ist deshalb unerlässlich. Der Göttinger Messspezialist Mahr fertigt für Implantat-Hersteller pneumatische Messringe und Messdornen, der in Sekundenschnelle Implantate exakt und zugleich kostengünstig vermisst und damit die Steigerung der Qualität unterstützt. weiterlesen

Sofortversorgung und Sofortbelastung besonders gefragt – Mehr als 400 Teilnehmer beim wissenschaftlichen Programm des 10. BDIZ EDI Symposiums

Montag, 29. November 1999

Mit einer Rekord-Teilnehmerbilanz endete das 10. BDIZ EDI-Symposium zum Thema „Behandlungszeit verkürzen – Behandlungserfolg sichern“ in München. Der wissenschaftliche Tag am Samstag mit internationalen Top-Referenten wurde zum Magnet für das Fachpublikum. Mehr als 400 Teilnehmer insgesamt besuchten die zweitägige Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis, praxisnahen Workshops und einer umfangreichen Dentalausstellung. weiterlesen

Gemeinsamer Bundesausschuss regelt Qualitätsmanagement in Zahnarzt-Praxen

Montag, 29. November 1999

Siegburg/Bonn, 17. November 2006 – Mit seinem heutigen Beschluss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung durch eine Richtlinie festgelegt. weiterlesen

Mitgliederversammlung der DGZI bestätigt den Kurs des Vorstandes

Montag, 29. November 1999

Am 18.November 2006 fand in Köln die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e. V. statt. DGZI - Präsident Dr. Friedhelm Heinemann konnte in seinem Bericht erneut eine außerordentlich positive Bilanz sowohl in Bezug auf die Entwicklung Mitgliederzahlen als auch in Bezug auf die nationalen und internationalen Aktivität der ältesten europäischen implantologischen Fachgesellschaft ziehen. weiterlesen

Neue implantate.com-Umfrage: Ultraschall in der Knochenchirurgie – verzichtbar oder ein großer Schri

Montag, 29. November 1999

Über 1000 Piezo-Chirurgie-Geräte sollen mittlerweile in Deutschland im Einsatz sein, viele Geräte schon seit mehreren Jahren. Wir denken, es ist an der Zeit, die Behandler nach ihren Erfahrungen mit dieser Technik zu befragen. Lohnt sich die Anschaffung oder wurden die Erwartungen nicht erfüllt? Sehr hilfreich sind hier auch Kommentare für Kollegen, die eine Anschaffung in Betracht ziehen. weiterlesen

20 Jahre Bio-Oss: Geistlich feiert mit Gewinnspiel

Montag, 29. November 1999

Das am besten dokumentierte {lex}Knochenersatzmaterial{/lex} ist seit 20 Jahren im Einsatz. Geistlich Biomaterials veranstaltet deswegen ein Quiz zum Produkt. Die Fragen sind zwar auf Englisch, aber man kriegt doch relativ schnell heraus, wohin der Hase laufen soll. Hier geht´s zum Gewinnspiel. weiterlesen

Implantologie: Revolution oder Evolution?

Montag, 29. November 1999

Unter diesem Titel findet die 19. Jahrestagung der DGI in Dresden vom 30.11. - 2.12.2006 in Zusammenarbeit mit der AG Keramik statt. Neben dem wissenschaftlichen Tagungsprogramm wurden Foren für spezielle Bedürfnisse der Teilnehmer entwickelt. Im "Forum Wissenschaft" geht es um Diagnostik und Robotik, neue Implantatoberflächen, CAD/CAM, Periimplantitis, Membranen. Im Forum "Praxis und Wissenschaft" stehen Innovationen in der Ästhetik, in der Aufbereitung des Implantatbettes und bei den Augmentationstechniken im Mittelpunkt. weiterlesen

Kuratorium perfekter Zahnersatz: Zahnimplantate werden immer begehrter

Montag, 29. November 1999

Hersteller melden Wachstumsraten von 15 bis 40 Prozent, wie das Kuratorium perfekter Zahnersatz auf seiner Pressekonferenz im Oktober bekannt gab. Professor Klaus Lehmann führt diese verstärkte Nachfrage auf die Bezuschussung durch die Krankenkassen seit 2005, bewussteres Patientenverhalten, optimierte Oberflächeneigenschaften der Implantate und verbesserte Implantationstechniken zurück. weiterlesen

Einmalige Urteilsammlung zur Implantologie – BDIZ EDI wertete 1300 Entscheidungen zu GOZ und GOÄ aus

Montag, 29. November 1999

Was in der implantologischen Praxis geleistet und abgerechnet werden kann, bestimmt nicht mehr allein der Stand der Wissenschaft. Immer häufiger werden die Gerichte eingeschaltet, weil die Privaten Krankenversicherungen Abrechnungen nicht anerkennen wollen. Der Gang vor Gericht muss allerdings gut vorbereitet sein. Entscheidungen zu GOZ und GOÄ wirken sich nicht nur auf den Einzelfall aus, sondern sind relevant für die gesamte Disziplin der Implantologie. weiterlesen