Implantologie aktuell - Seite 34

DGI-Tagungspreise: Vier Forschergruppen in Dresden ausgezeichnet

Freitag, 16. Dezember 2011

Am Ende des 25. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, der vom 24. – 26. November in Dresden stattfand, wählte eine Tagungspreiskommission die besten Vorträge. Bewertet wurden Präsentationen im Forum Wissenschaft, im Forum Praxis und Wissenschaft und in der Postersitzung. Die mit je 500 Euro dotierten Preise werden auf dem Gemeinschaftskongress der SGI, DGI und ÖGI im Dezember 2012 in Bern überreicht.
weiterlesen

Implantataufbauten Marke Eigenbau – wer steht bei Frakturen gerade ?

Samstag, 10. Dezember 2011

Nicht zuletzt mit dem Entwurf der neuen GOZ hört es mancher Zahnarzt wirtschaftlich knirschen und knacken – da scheint es durchaus attraktiv, die Wertschöpfungskette zu optimieren, indem die Implantataufbauten im eigenen Praxislabor gefertigt werden. Moderne, in technischer und auch finanzieller Hinsicht praxislabor-gängige CAD/ CAM –Geräte machen die eigene Fertigung individuellen Zahnersatzes zusätzlich attraktiv. Aber wie sieht die Gewährleistung aus und was passiert, wenn es zu Frakturen der Aufbauelemente oder Verschraubungen kommt ?
weiterlesen

Teamgedanken ernst nehmen: DGÄZ bietet ab sofort Fortbildung für Zahntechnik und ZFA

Dienstag, 06. Dezember 2011

„Wer Ästhetik in der Praxis anbieten will, wird nicht weit kommen, wenn er nicht das passend ausgebildete Team an seiner Seite hat“, sagt Prof. Dr. mult Robert Sader, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde/DGÄZ. Eine deutlich wachsende Anzahl an Zahnarztpraxen setze ihren Fokus auf ästhetische Lösungen für die Patienten – nicht zuletzt erkennbar an entsprechenden Informationen auf der Praxiswebsite.
weiterlesen

Straumann organisiert sich neu, um zukünftiges Wachstum zu fördern

Montag, 05. Dezember 2011

Die Straumann-Gruppe gab heute die Einführung einer neuen Organisation für das kommende Jahr bekannt. Diese soll die Beweglichkeit des Unternehmens erhöhen, dessen Effizienz steigern und darüber hinaus unternehmerisches Handeln fördern sowie Markteinführungen beschleunigen.
weiterlesen

2. Implant expo: Wachstum in der Implantologie – und internationale Teilnehmer

Donnerstag, 01. Dezember 2011

Die Signale in der Implantologie stehen auf Wachstum – das ist die klare Bilanz der Pressekonferenz zur 2. Implant expo am 25. November in Dresden. Die einzige spezialisierte Dental-Fachmesse war schon kurze Zeit nach Anmeldestart ausgebucht – schließlich fanden über 110 Unternehmen und Organisationen Platz unter dem Dach des Dresdner Congress Centers, in dem parallel die DGI ihren 25. Jahreskongress abhielt. Insgesamt konnten Messe und Kongress deutlich über 2500 Teilnehmer verbuchen.
weiterlesen

Eindrucksvolles Interesse bei Wissenschaft und Praxis: Lunch&Learn-Symposium der DGGZ beim Deutschen Zahnärztetag

Donnerstag, 01. Dezember 2011

Es war ein neues Konzept, das die Deutsche Gesellschaft für geschlechterspezifische Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde/DGGZ eingebracht hat in das wissenschaftliche Programm zum Deutschen Zahnärztetag: „Wir haben die Mittagspause genutzt für ein Lunch&Learn-Seminar, denn wir wollten nicht in Konkurrenz treten zu anderen Programm-Angeboten“, berichtet DGGZ-Präsidentin PD Dr. Dr. Christiane Gleissner. So habe man ein straff durchgeplantes Programm entwickelt – den Seminarteilnehmern auf der anderen Seite aber eine entspannte Athmosphäre, die es erlaubte, sich am bereit stehenden Büffett zu versorgen und für den Nachmittag auf dem Deutschen Zahnärztetag zu stärken.
weiterlesen

Besonders widerstandsfähig: Doppelkronen aus Keramik mit Gold

Mittwoch, 30. November 2011

In welchem Umfang verschleißen gängige Doppelkronensysteme? Und welchen Einfluss haben unterschiedliche Materialien und Fertigungsweisen auf ihre Haltbarkeit? Diesen Fragen ging Dr. Timo Dillschneider von der Charité-Universitätsmedizin Berlin in seiner Dissertationsarbeit nach. Am 16. November zeichnete das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) ihn dafür mit dem Dissertationspreis 2011 aus.
weiterlesen

Dünne Implantate: Das Therapiespektrum der Implantologie erweitern

Montag, 28. November 2011

Lässt sich durch den Einsatz dünner Implantate bei Patienten mit stark geschrumpften Kieferknochen ein operativer Knochenaufbau vermeiden? Darüber diskutieren die Experten auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, der vom 24.-26. November in Dresden stattfindet.
weiterlesen

Auf dem Weg zu Leitlinien für die Implantologie: DGI veröffentLicht Empfehlungen

Sonntag, 27. November 2011

Vier neue Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Implantologie zu verschiedenen wichtigen implantologischen Fragestellungen sollen einen therapeutischen Korridor für praktisch tätige Implantologen beschreiben.
Pünktlich zum 25. Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie veröffentlicht die Gesellschaft vier systematische Übersichtsarbeiten und Konsensuserklärun-gen zu implantologischen Fragestellungen in deutscher und englischer Sprache als Supplement des European Journal of Oral Implantology (EJOI).
weiterlesen

DGI startet studie zur Verträglichkeit von Zahnimplantaten aus Titan

Samstag, 26. November 2011

Medienberichte über angebliche Unverträglichkeitsreaktionen auf Zahnimplantate aus Titan haben Patienten und Zahnärzte verunsichert. Darum startet die Deutsche Gesellschaft für Implantologie eine Querschnittstudie, um die Vorwürfe zu überprüfen.
(Dresden) »Wir wollen eine sichere Therapiebasis für die Zukunft schaffen.« So beschreibt DGI-Vizepräsident Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, die Ziele einer Querschnitt-Studie, welche die DGI jetzt auf den Weg gebracht hat. weiterlesen

1 2 3 4 30 31 32 33 34 35 36 37 38 87 88 89 90