Zum zehnten Mal in Folge trafen sich Mitte November in Berlin die Absolventen des Masterstudiengangs Orale Implantologie und Parodontologie von DGI und Steinbeis-Hochschule bei der traditionellen Reunion. Deren besonderes Format und spannende Themen haben dem Treffen schon lange Kultstatus verliehen, der nicht nur Master anlockt. weiterlesen
CAMLOG wird zur Internationalen Dental-Schau 2017 das Keramikimplantatsystem CERALOG® präsentieren. Wie das Unternehmen bekannt gab, übernahm es die Mehrheit an AXIS biodental SA, einem privaten schweizerischen Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von metallfreien Dentalimplantatlösungen aus Hochleistungskeramik spezialisiert ist. weiterlesen
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) rufen anlässlich des Welt-AIDS-Tages gemeinsam zu einem vorurteilsfreien Umgang mit HIV-Infizierten auf. Viele Sorgen vor einer HIV-Übertragung sind bei Berücksichtigung der geltenden Hygienestandards im Alltag, z.B. in einer Praxis, unbegründet. weiterlesen
Jeder Patient ist anders – und genau an diese Individualität müssen sich hochwertige Implantatsysteme heute anpassen. Chirurgische Flexibilität und prothetische Vielfalt sind daher Grundvoraussetzungen für ästhetische Perfektion und optimale Versorgungslösungen. Nicht nur bei Standardsituationen, sondern vor allem bei schwierigen klinischen Fällen, zum Beispiel schmalsten Lücken im Frontzahnbereich oder einem zahnlosen, atrophierten Kiefer, zeigt sich das Potenzial eines Implantatsystems. Hier setzt Xive seit 2001 immer wieder neue Maßstäbe. In diesem Jahr feiert das innovative Implantatsystem von Dentsply Sirona Implants sein 15-jähriges Jubiläum – Grund genug, die Entwicklungsgeschichte des Produkts und die therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen einer Roadshow näher zu beleuchten. weiterlesen
am 13. Mai 2017 findet der 5. CAMLOG Zahntechnik Kongress im Colosseum in Essen statt. Unter dem Leitgedanken „Faszination Implantatprothetik“ tauschen sich erfahrene Experten und Kongressteilnehmer über neue Entwicklungen und Materialien sowie über die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Zahntechnik aus. weiterlesen
Heiligenhaus, 02. November 2016 – Aktuell bieten über 200 Unternehmen tausende von Fortbildungen im dentalen Bereich an und buhlen um die Aufmerksamkeit von Zahnärzten, Zahntechnikern und Helferinnen. Dabei überschreitet das Angebot die Nachfrage um ein Vielfaches. Der individuelle Nutzen für die Mediziner kommt hier häufig zu kurz. Fragen, wie: „Welche Themen eignen sich wirklich für meine Praxis?“ oder „Wie sieht der ideale Veranstaltungsrahmen für mich und mein Team aus?“, können nicht immer bei der Angebotsgestaltung berücksichtigt werden. Die Folge ist eine unübersichtliche und stark produktgeprägte Fortbildungslandschaft.
Die neue Online-Plattform www.contimedu.de stellt sich nun dieser Aufgabe, und informiert unabhängig und übersichtlich über alle dentalen Fortbildungen. weiterlesen
CAMLOG vertreibt seit November 2016 das Locator® Overdenture Implant System von Zest Anchors. LODI Implantate sind zweiteilige, durchmesserreduzierte Implantate zur Stabilisierung von Deckprothesen in stark atrophierten Kiefern. weiterlesen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2016 des Gender Dentistry International e.V. am Rande des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt wurden am 11. November erstmals die beiden neu geschaffenen Wissenschaftspreise des GDI e.V. verliehen. Mit der Auszeichnung schlägt die soeben fünf Jahre alt gewordene Fachgesellschaft das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der gender-fokussierten Forschung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde auf. Die Fachgesellschaft verleiht bewusst zwei Auszeichnungen: den mit 2000.- Euro dotierten „Nolting Award for Studies in Gender Dentistry“, der sich an die jungen Kolleginnen und Kollegen am Anfang ihrer beruflichen Karriere richtet, und den „GDI Award for Excellence in Gender Dentistry“ als Ehrung erfahrener Wissenschaftler und Hochschullehrer für Forschung und Lehre im Bereich der geschlechterspezifischen Zahnheilkunde. weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben eine S3-Leitlinie erarbeitet, die Zahnärztinnen und Zahnärzten die Indikationsstellung für Implantate erleichtert, wenn Patienten mit Antiresorptiva – etwa Bisphosphonaten – behandelt werden. Bei der Leitlinie haben 16 Fachgesellschaften und Organisationen zusammengearbeitet. Das Autorenteam wird angeführt von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden (Leitlinien-Koordinator) und Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Mainz (federführender Autor). weiterlesen
Die DGI baut den Einsatz ihrer e.Academy, einem hochwertigen e-Learning-Programm, weiter aus. Es ergänzt nun auch die Lernangebote für die Studierenden des DGI-Steinbeis-Masterstudiengangs Implantologie und Parodontologie. Unterstützt wird die e.Academy von Camlog Biotechnologies AG und Institut Straumann AG, die sich langfristig als exklusive Förderer der e.Academy engagieren. weiterlesen