Was kostet eine Zahnbrücke?
Gesamtpreis, Zuschuss, Eigenanteil
Eine Zahnbrücke ersetzt verloren gegangene Zähne festsitzend. Beim Preis spielt das Material eine große Rolle. So liegen die Kosten für eine einfache Kassenbrücke auf Stahlbasis bei nur 550€, dagegen für eine ästhetisch perfekte Vollkeramikbrücke mitunter deutlich über 2000€.
Bei der Krankekasse (AOK, TK, BEK, IKK, BKK etc.) muss vorab der Festzuschuss für eine Zahnlücke (Brücke) beantragt werden. Der liegt zwischen 487€ (ohne Bonus im Seitenzahnbereich) und 1280€ (Front, Härtefall), wenn 1 Zahn fehlt.
Preistabelle für Brücken: Import-Zahnersatz bis Meisterlabor in Deutschland
Art der Brücke | Preis |
---|---|
Einfachste Stahlbrücke | 550-780€ |
Stahl-Keramikbrücke | 950-1450€ |
Vollkeramikbrücke | 1400-2850€ |
Gold-Keramikbrücke | 1750-2900€ |
Abzüglich Festzuschuss je nach Bonus: 487-609€ (Härtefall 811€), zzgl. je Verblendung 71-89€ (HF 118€). |
Die kostengünstige Lösung: eine "Kassenbrücke”
Brücke ganz aus Metall, im Sichtbereich Teil-Keramik
Eine Zahnbrücke wird nur das geringere zahnärztliche Honorar bedingen, wenn sie kompeltt der Regelleistung entspricht. Das bedeutet, sie muss aus rein metallischen Kronen und Brückengliedern bestehen, im sogenannten Sichtbereich (Verblendgrenzen) auch mit lippenseitiger Keramik (keine Vollverblendung, keine Vollkeramik). Eine Kassenbrücke kann im günstigsten Fall (unverblendet, Stahl, Import-ZE) 550€ kosten. Der Festzuschuss beträgt bei einer Zahnlücke auch ohne Bonusheft mindestens 487€, im Härtefall 926€. Im Sichtbereich gibt es je Zahn noch mal den Verblendungszuschuss zwischen 71€ und 118€ (Härtefall).
Kosten für günstigste "Kassenbrücke" (Metallgerüst)
Stahl ohne Keramik | 550-790€ |
---|---|
Eigenanteil Stahlbrücke | 0-300€ |
Stahl + Teilkeramik | 950-1450€ |
Eigenanteil bei Teilkeramik | 0-900€ |
Abzüglich Festzuschuss nach Bonus: 487-609€ (Härtefall 811€), zzgl. je Verblendung 72-90€ (HF 120€). |
Wann teurere Privatleistung, wann günstige Kassenleistung?
Bei den Kosten für eine Brücke ist es von entscheidender Bedeutung, ob es sich um eine reine Regelversorgung handelt (unverblendet oder im Sichtbereich teilverblendet) oder ob eine keramische Vollverblendung bzw. Vollkeramik gewählt wird. Durch diese Änderung wird die Zahnbrücke zur Privatleistung mit dem höhere privaten Zahnarzthonorar, dazu kommen dann auch noch höhere Laborkosten.
Vollverblendete Brücken, Vollkeramikbrücken: hier greift die private Abrechnung
Sollte etwas anderes als eine Kassenbrücke wie oben gefertigt werden, z.B. eine Vollkeramikbrücke, wird die Behandlung zur Privatleistung. Diese Zahnbrücken sind sowohl in der Laborleistung meist teurer, als auch beim Honorar des Zahnarztes: hier kommt die private Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ins Spiel. Für eine "private" Brücke aus Vollkeramik zum Ersatz eines Zahnes fallen im Schnitt Gesamtkosten von 1650-2250€ an.
Der Kassenzuschuss für eine Brücke ist abhängig vom "Sichtbereich": es gibt mindestens 487€ (ohne Bonus), im Frontzahnber bei gutem Bonusheft sogar bis zu 875€.
Preise für Vollkeramik und Metall-Keramik
Material | Import-ZE | Labor in D |
---|---|---|
Stahl-Keramik | 950-1450€ | 1750-2000€ |
Vollkeramik | 1400-1800 | 1650-2850€ |
Gold-Keramik | ca.1700-2200 | 1850-2500€ |
Abzüglich Festzuschuss je nach Bonus: 487-609€ (Härtefall 811€), zzgl. je Verblendung 71-89€ (HF 118€). |
Zahnarzthonorar Vergleich Kasse und privat
Leistung | Kasse | privat 2,3fach |
---|---|---|
Brückenpfeiler | ca 110€ | 192€ |
Brückenglied (1 ersetzter Zahn) | ca. 55€ | 52€ |
Provisorium je Zahn | 17€ | 10-35€ |
individueller Abdruck | 25€ | 32€ |
Scan/optischer Abdruck | – | je 4,50€ |
adhäsiver Zement | – | 17€ |
Registrieren Kiefergelenk | – | 100-350€ |
Zahnlaborkosten im Vergleich
Brücke 3-gliedrig | Laborkosten |
---|---|
Stahl (Import) | 200-300€ |
Stahl verblendet (Import) | 330-480€ |
Vollkeramik (Import) | 420-600€ |
Vollkeramik vollanatomisch (Labor D) | 880-1400€ |
Vollkeramik verblendet (Labor D) | 1050-1600€ |
Goldgerüst mit Keramik | 1100-1750€ |
Gold Vollguß | 1100-1900€ |
Material beim Zahnarzt | 40–80€ |
Bei Goldgerüsten spielt das Goldgewicht eine wesentliche Rolle (ca. 80€/g) |
Größere Brücken
Wenn mehr als ein Zahn fehlt wird die Berechnung der Kosten und des Eigenanteils schwieriger, da es sehr viele Konstellationen und dementsprechend Festzuschüsse gibt. Man kann sagen, dass es bei einer Regelleistung (Kassenbrücke) je Brückenpfeiler um ca. 75-165€ im Eigenanteil teurer wird, je Brückenglied ca. 35-80€.
Private Vollkeramikbrücken muss man höher veranschlagen. 375-500€ je Brückenpfeiler, und 280€ je Brückenglied muss man mehr aus eigener Tasche dazu tun.
Genaue Infos über den Kassenzuschuss für große Zahnbrücken.
Kosten für grössere Brücken (mehr als 3-gliedrig) 2023
Leistung | Kosten | Eigenanteil |
---|---|---|
je Pfeiler Kasse | 340-390€ | 0-300€ |
je Pfeiler privat/Keramik | 650-850€ | 400-650€ |
je Brückenglied Kasse | 190-260€ | 0-75€ |
je Brückenglied privat/Keramik | 375–575€ | 300-450€ |
Festzuschuss (2.2) k-b-b-k: 555,58-694,48€, Härtefall 925,97€. | ||
Festzuschuss (2.3) k-b-b-b-k: 620,34-775,43€, Härtefall 1.033,90€ | ||
bei Frontzahnbrücke (2.3) kv-bv-bv-bv-bv-kv: 679,79–849,74€, Härtefall 1.132,99 | ||
plus Verblendungszuschuss je Zahn im Sichtbereich 2.7: 70,88–88,60€ (Härtefall 118,13€) |
Weitere Infos
Implantat-Spezialist in Ihrer Nähe gesucht?
Literatur
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012
Kassenzahnärztliche Gebührenordnung (BEMA)
Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, Dentallabor Kappert in Essen, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz Müller (Import) Ratingen
Abrechnungsinformationen der Fa. DAISY

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).