Was kostet eine Vollprothese? Was zahlt die Kasse?
Die einfache Vollprothese („Gebiss") hält durch genaue Passung der Zahnprothese auf dem zahnlosen Kieferkamm und dem Speichel als „Klebstoff“. Wenn auch ein guter Prothesenhalt genaues Arbeiten erfordert, sind die Materialien für eine Vollprothese günstig. Der Zahnarzt hat auch kaum Spielraum ein höheres Honorar bei einem Kassenpatienten zu fordern, was die Gesamtkosten niedrig hält.
Die Gesamtkosten liegen unter 1000€ je Kiefer. Nur „funktionsanalytische Maßnahmen" (Registrieren der Kiefergelenkposition für einen exakten Biss) können privat mit bis zu über 1000€ zusätzlich in Rechnung gestellt werden.
Vollprothese auf Implantaten
Andere Preise gibt es bei Zahnprothesen, die durch Implantate fixiert werden. Die Kosten sind hier abhängig von der Implantatzahl und der Art der Befestigung und beginnen bei 4000€, siehe weiter unten.
Zahnprothesen: unterschiedliches Honorar für Ober- und Unterkiefer
Da sich eine Kassen-Vollprothese technisch nicht von der Privatleistung unterscheidet, muss man als Kassenpatient, anders als bei Kronen und Brücken, in jedem Fall nur das Kassenhonorar entrichten. Ein Unterkiefer-Gebiss wird höher honoriert, da hier ein guter Halt schwieriger zu erreichen ist. Der Eigenanteil ist vom Festzuschuss der Krankenkasse abhängig (die genannten Zuschüsse hier sind aktuell für 2022).
Vollprothese Oberkiefer: Gesamtkosten, Zuschuss, Eigenanteil 2023
Leistung | Summe |
---|---|
Vollprothese Oberkiefer | 760-910€ |
davon Honorar | ca. 300€ |
Labor/Material | 460-610€ |
Eigenanteil OK-Prothese | (0-)400€ |
Mit Kiefergelenkregistrierung zzgl. | ca. 150-1150€ |
Abz. Kassenzuschuss bei Zahnlosigkeit im Oberkiefer: 501-626€ (Härtefall 834€. |
Vollprothese Unterkiefer: Gesamtkosten, Zuschuss, Eigenanteil 2023
Leistung | Summe |
---|---|
Vollprothese Unterkiefer | Gesamtpreis 820-920€ |
davon Honorar | ca. 360€ |
Labor/Material | 460-610€ |
Eigenanteil UK-Prothese | (0-)400€ |
Mit Kiefergelenkregistrierung zzgl. | ca. 150-1150€ |
Abz. Kassenzuschuss bei Zahnlosigkeit im Unterkiefer: 537-671€.(Härtefall 895€). |
Laborkosten haben den Löwenanteil
An den Gesamtkosten für eine (Kassen-)Vollprothese hat die Fertigung im Zahnlabor den größten Anteil. Der Zahnarzt kann durch das zusätzliche (privatzahnärztliche) Registrieren des Kiefergelenks und das Aufzeichnen der Kiefergelenksfunktion die Zahnform und -Position für das Kauen optimieren, aber damit natürlich auch die Kosten für den Patienten erhöhen.
Neue Vollprothese nur alle 2 Jahre
Um den Kassenzuschuss zu erhalten, muss vor der Behandlung ein Heil- und Kostenplan durch den Zahnarzt erstellt und bei der Krankenkasse eingereicht werden. Erst nach Genehmigung darf mit der Behandlung angefangen werden, sonst zahlt die Kasse nicht.
Ein neue Zahnprothese kann übrigens frühestens alle 2 Jahre beantragt werden.
Private Zahnprothesen sind teurer
Als Privatpatient muss man sowohl bei den Laborkosten als auch beim Honorar für den Zahnarzt mit höheren Kosten rechnen. Insbesondere für Privatpatienten werden rein auf dem Kiefer haltende Gebisse aber immer uninteressanter, da sich durch Zahnersatz auf Implantaten bei Zahnlosigkeit natürlich ein unvergleichlich besserer Halt erzielen lässt.
Preis für eine Oberkieferprothese (Privatleistung)
Leistung | Preis |
---|---|
Zahnarzthonorar Prothese | 239-364€ |
...für Analyse Kiefergelenk | ca. 150-400 € |
...für Funktions-Abdruck | 32-49 € |
Materialkosten Praxis | 25-40 € |
Zahnlabor | 620-850 € |
Gesamtkosten | 900-1700 € |
Preis für eine Unterkiefer-Vollprothese (Privatleistung)
Leistung | Preis |
---|---|
Zahnarzthonorar Prothese | 285-433 € |
...für Analyse Kiefergelenk | ca. 150-400 € |
...für Funktions-Abdruck | 32-49 € |
Materialkosten Praxis | 25-40 € |
Zahnlabor | 620-850 € |
Gesamtkosten | 1000-1770 € |
Die Unterschiede gegenüber einer Kassenvollprothese sind meist nicht erheblich. Besonders künstlerische Leitungen können aber höhere Preise nach sich ziehen. |
Auf Zahnimplantaten fest verankertes Gebiss
Zahnlosigkeit bedeutet nicht automatisch schlechtes Kauen. Durch Zahnimplantate lassen sich Vollprothesen komfortabel und sicher abstützen. Da wackelt nichts mehr. Im Unterkiefer benötigt man dafür mindestens 2 Implantate, im Oberkiefer sind es eher 4 Implantate.
Implantatzahl und verwendete Haltelemente bestimmen die Preise: am günstigsten kommt man mit "Klick-Elementen" weg (Locatoren , Kugelkopfanker). Am teuersten sind Teleskope auf Implantaten. Implantatstege liegen dazwischen.
Preise für eine Zahnprothese auf Implantaten
Versorgungsform | Preisspanne |
---|---|
4 Mini-Implantate | 3200-4200€ |
2 Implantate/Locator | 4300€-5900€ |
4 Implantate/Locator | 7500€-8400€ |
2 Implantate/Steg | 6000€-7100€ |
4 Implantate/Stege | 1000€-12.000€ |
Festzuschuss der KK bei Zahnlosigkeit im Oberkiefer 484-605€, im Unterkiefer 519-648€. |
Das könnte Sie auch interessieren:
Welche Möglichkeiten habe ich beim Zahnersatz?
Kann ich Kosten sparen durch günstigen Zahnersatz ohne Qualitätsverlust?
Finden Sie Ihren Implantat-Spezialisten!
Literatur
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012
Kassenzahnärztliche Gebührenordnung (BEMA)
Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, Dentallabor Kappert in Essen, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz Müller (Import) Ratingen
Abrechnungsinformationen der Fa. DAISY

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).