Zahnpasta-Inhaltsstoff Triclosan birgt möglicherweise Risiko für Leberschäden


Triclosan wird seit über 40 Jahren zur Bakterienbekämpfung eingesetzt. Je nach Konzentration wirkt das Mittel bei Bakterien abtötend oder wachstumshemmend. Es wird sowohl als Konservierungsstoff in Produkten verwendet, die unter die Kosmetikverordnung fallen (Deodorants, Seifen, Zahnpasta), wird aber auch bei Medizinprodukten zum Infektionsschutz eingesetzt (Antiseptika und Desinfektionsmittel). Auch in Haushaltsprodukten wie Teppichen, Textilien und sogar Kinderspielzeug kann Triclosan enthalten sein.
Obwohl laut Vorgaben der Europäischen Union (EU) Triclosan nicht in Lebensmitteln oder in Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, enthalten sein darf, ist 
der Gebrauch von Triclosan weit verbreitet. In der Forschung wird daher diskutiert, ob durch die große Verbreitung dieses Mittels vermehrt antibiotika- oder biozidresistente Bakterien entstehen könnten. Die Ergebnisse einer Untersuchung von Ökotest gaben schon im Jahr 2009 Anlass zur Beunruhigung. In der Testreihe wurden Zahnpasten wie Blend-A-Med Complete Plus extra frisch (Procter und Gamble) und Colgate Total (Colgate-Palmolive) u. a. wegen Triclosan mit der Note „ungenügend“ bewertet. 
 
Nun gerät der Wirkstoff Triclosan im Zusammenhang mit einer neuen Studie erneut in Misskredit. Die Ergebnisse der Untersuchung legen nahe, dass eine langfristige Exposition mit Triclosan Lebererkrankungen wie die Leberfibrose begünstigen und sogar Krebs auslösen kann. Die Ergebnisse beziehen sich auf aktuelle Tierstudien an Labormäusen, die unter der Leitung von Prof. Dr. Robert H. Tukey von der Universität Kalifornien in San Diego durchgeführt wurden. Da die zugrunde liegenden Mechanismen laut Aussage der Forscher bei Mäusen und Menschen vergleichbar ablaufen, könnte Triclosan auch für den Menschen ähnlich schädlich sein und auf lange Sicht Erkrankungen wie Leberkrebs begünstigen. Für den Verbraucher bedeutet dies daher wieder einmal: Immer Inhaltstoffe auf der Verpackung checken!!
 

Quellen:
www.cdc.gov/ophss/csels/dlpss/healthcare news/# Public Health; www.dailymail.co.uk/
Ökotest Zahncremes 2009

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 15 Dezember 2014