Professor Hans-Christoph Lauer, Direktor der Poliklinik für
Zahnärztliche Prothetik der Universität Frankfurt am Main, ist der
wissenschaftliche Leiter des KpZ und freut sich über den Erfolg der
Internetseite: Die hohen Zugriffszahlen auf zahnersatz-spezial.de
zeigen, dass sich das Engagement aller Beteiligten lohnt. Das ist eine
tolle Motivation
Zahntechnikermeister Wolfgang Kohlbach, der ebenfalls im
wissenschaftlichen Beirat aktiv ist, sieht in der kontinuierlichen und
durch Experten geprüften Informationsfülle des KpZ den Schlüssel des
Erfolgs: Durch unsere seit 20 Jahren andauernde Aufbereitung
zahntechnischer Themen für Patienten, haben wir eine wertvolle
Informationsquelle geschaffen. Was uns besonders freut: Nicht nur online
liegt das Informationsangebot des KpZ vorn, auch die Patientenbroschüre
Zahnersatz aktuell – Versorgungen im Vergleich ist seit Jahren
gleichermaßen beliebt bei Patienten wie auch in Zahnarztpraxen und
Dentallaboren“
Wegweiser durch den Informationsdschungel
Gerade zum Thema Zahnersatz sind viele Meldungen, Informationen und
Angebote im Umlauf. Ein umfassender, verlässlicher und neutraler
Informationsbereich wie der des KpZ ist deshalb von besonderer
Bedeutung. Alle Informationen des KpZ sind von Zahnmedizinern und
Zahntechnikermeistern inhaltlich geprüft oder verfasst. Darüber hinaus
können Patienten oder Interessierte ihre individuelle Anfrage per E-Mail
oder Post ans KpZ senden und erhalten vom wissenschaftlichen Beirat
eine Antwort.
Rat und Hilfe gibt es auch bei der Telefonsprechstunde der Experten
des KpZ. Die nächste findet anlässlich des Tages der Zahngesundheit am
Dienstag, 27. September 2011, von 17 bis 19 Uhr statt. Am Donnerstag, 1.
Dezember 2011, von 17 bis 19 Uhr können interessierte Patienten mit den
KpZ-Experten über das Thema Implantate sprechen. Bei beiden
Sprechstunden sind die Experten über dieselben Telefonnummern zu
erreichen: Zahnmedizinische Fragen beantwortet dann das Team um
Professor Hans-Christoph Lauer unter der Telefonnummer 069 / 66 55
86-44. Zahntechnische Fragen können Anrufer den beteiligten
Zahntechnikermeistern unter der Nummer 069 / 66 55 86-55 stellen. Anrufe
werden zu den üblichen Festnetzkosten abgerechnet.