Zähne für den Drogentest: toxikologischer Fingerabdruck


Kauen, Zerreißen, Abbeißen, das sind die Funktionen, die man u.a. den Zähnen und ihren Bestandteilen zuordnet. Doch es gibt Hinweise, dass Zähne zukünftig auch als Datenbank für konsumierte Rauschmittel genutzt werden könnten.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg um Dr. Merja Neukamm und Prof. Dr. Volker Auwärter des Instituts für Rechtsmedizin sowie Prof. Dr. Markus Altenburger von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie präsentieren aktuell ein neues Drogenanalyse-Verfahren, mittels welchem im Zahnbein (Dentin) Spuren konsumierter Drogen nachgewiesen werden können. Das Spektrum der toxikologischen Errungenschaften im Bereich Drogentests wird damit durch eine neue Analysemethode ergänzt, die acht der wichtigsten Drogen in Zähnen bestimmen und quantifizieren kann.
An Rinderzähnen erprobt, ist diese Analyse nun auch beim Menschen anwendbar und könnte aufgrund seiner Spezifität, Stabilität, Validität und Genauigkeit auch in Gerichtsverfahren zum Einsatz kommen. Schon aus einer geringen Menge von 50 mg pudriger Dentinsubstanz sind die Wissenschaftler in der Lage u.a. mittels Ultraschall und mithilfe eines mit einem Massenspektrometer gekoppelten Flüssigkeits-Chromatographen die Masse an Substanzen und ihre Metaboliten wie Amphetamin, Methamphetamin, Methylenedioxymethylamphetamin (Extasy, MDMA), Methylenedioxyethylamphetamin (MDEA), Codein, Morphin, Kokain und Benzoylecgonin (Kokainabbauprodukt) zu bestimmen. Für Prof. Auwärter liegt die Vermutung nahe, dass in der Zahnsubstanz lebenslang ein ein individueller toxikologischer Fingerabdruck gespeichert wird.

Quelle:
J. Spinner, M. Klima, J. Kempf, L. M. Huppertz, V. Auwärter, M. J. Altenburger and M. A. Neukamm: Determination of drugs of abuse in bovine dentin using liquid chromatography–electrospray ionization tandem mass spectrometry; Journal of Mass Spectrometry, Volume 49, Issue 12, pages 1306–1313, December 2014
 

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 28 Dezember 2014